Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Nikisch (ungarisch: Artúr Nikisch; * 12. Oktober 1855 in Mosonszentmiklós (Lébényi Szent-Miklós); † 23. Januar 1922 in Leipzig) war ein ungarischer Dirigent. Er galt als hervorragender Interpret der Werke Anton Bruckners und Pjotr Iljitsch Tschaikowskis .

  2. Arthur Nikisch (12 October 1855 – 23 January 1922) was a Hungarian conductor who performed internationally, holding posts in Boston, London, Leipzig and—most importantly—Berlin. He was considered an outstanding interpreter of the music of Bruckner, Tchaikovsky, Beethoven and Liszt.

  3. Erfahren Sie mehr über Arthur Nikisch, den ungarischen Dirigenten, der von 1895 bis 1922 die Berliner Philharmoniker leitete. Er förderte das deutsche Repertoire, die Solisten und die internationalen Reisen des Orchesters und galt als Meister der romantischen Farbgebung.

  4. Arthur Nikisch was a Hungarian-born conductor who led the Berlin Philharmonic Orchestra from 1895 to 1922. He was known for his romantic, sensual and improvisational style, his specialisation in German and Russian repertoire, and his international tours with the orchestra.

  5. 6. Jan. 2015 · Learn about Arthur Nikisch, a Hungarian conductor who performed internationally and was a friend and colleague of Gustav Mahler. See his correspondence with Mahler, his portraits, and his conducting videos.

    • Arthur Nikisch1
    • Arthur Nikisch2
    • Arthur Nikisch3
    • Arthur Nikisch4
    • Arthur Nikisch5
  6. 22. Jan. 2022 · Arthur Nikisch war ein Zauberer vor dem Orchester, der Bruckner, Tschaikowski und Brahms beeindruckte. Er leitete das Gewandhausorchester in Leipzig und das Philharmonische Orchester in Berlin und galt als »Auserwählter unter den Auserwählten«.

  7. Arthur Nikisch war ein prägendes Vorbild auch für Größen wie Toscanini, Stokowski und Furtwängler. Er wurde am 12. Oktober 1855 in Mosonszentmiklós geboren. Am Wiener Konservatorium studierte er Violine, Klavier und Komposition.