Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michel Portal ist ein französischer Musiker und Komponist, der Klarinette, Bassklarinette, diverse Saxophone und Bandoneon spielt. Als „Allroundmusiker, der auf vielen stilistischen Hochzeiten tanzt“, tritt er sowohl im Jazz als auch als klassischer Solist sowie mit Ensembles der Neuen Musik hervor. Als Bassklarinettist setzte ...

  2. Michel Portal (born 27 November 1935) is a French composer, saxophonist, and clarinetist. He plays both jazz and classical music and is considered to be "one of the architects of modern European jazz".

  3. 16. Aug. 2021 · Michel Portal – MP85 – Jazz thing & Blue Rhythm. MP85. (Label Bleu/Broken Silence) Alter schützt vor Gelassenheit nicht. Michel Portal feiert auf „MP85″ seinen 85. Geburtstag, und man hört es ihm nicht an. Mit Posaunist Nils Wogram, Keyboarder Bojan Z, Bassist Bruno Chevillon und Drummer Lander Gyselink umgibt er sich mit Gleichgesinnten.

  4. 25. Mai 2021 · Seit fast sechs Jahrzehnten liefert der Bassklarinettist Michel Portal verlässlich gute Musik ab. Ob als Arrangeur für Edith Piaf, als Sideman für Dizzy Gillespie oder Anthony Braxton oder eben als Solokünstler: Sein Stil ist unverkennbar. In letzter Zeit wurde es aber stiller um ihn. Seine letzte Veröffentlichung liegt bereits zehn Jahre zurück.

  5. 6. Sept. 2020 · 221 avenue Jean-Jaurès, 75019 Paris. To celebrate his 85th birthday, saxophonist and clarinettist Michel Portal stays true to the guiding principle of his bold and eclectic musical career: a keen taste for new music, with no regard for borders.

  6. Die Erstbegegnung zwischen Richie Beirach und Michel Portal zeichnet sich durch ein beeindruckend improvisierendes Zusammenspiel aus. Die ersten drei Tracks im Duo, dann gehen die Interaktionen mit Big Band weiter. Es wirkt wie aus einem Guss. 60 Minuten Hörerlebnis. Jazz zum aktiven Zuhören. Danke für das Konservieren dieses Konzertes!

  7. 29. Sept. 2021 · „Jazz trifft Oper“ hieß es zum Auftakt der Saison im Nationaltheater in München. Die Bayerische Staatsoper lud bis zum 26. 9. zum „Septemberfest“ ein, mit dem sie erstmalig die neue Spielzeit mit dem Publikum feiern wollte. Höchste künstlerische Qualität sollte für die gesamte Breite der Bevölkerung zugänglich und erlebbar sein. Diese Vision zählt zu den wichtigsten Zielen des ...