Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Botho Wendt August Graf zu Eulenburg (* 31. Juli 1831 in Wicken bei Bartenstein ; † 5. November 1912 in Berlin ) war ein deutscher Ministerpräsident und Innenminister in Preußen, Senior des Domstifts zu Brandenburg.

  2. Die Niederlausitz gehörte zu den Ländern der Böhmischen Krone. Botho war der gemeinsame Stammvater der Freiherren von Ilburg, die Anfang des 15. Jahrhunderts in Böhmen ansässig wurden (und dort 1538 erloschen sind) sowie der von Eulenburg, die Mitte des 15. Jahrhunderts nach Ostpreußen gingen.

  3. Botho Heinrich Graf zu Eulenburg (-Wicken) (* 27. Dezember 1804 in Königsberg i. Pr.; † 17. April 1879 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Gutsherr im Königreich Preußen

  4. 21. März 2021 · Botho zu Eulenburg-Wicken war im 19. Jh. Ministerpräsident von Preußen. Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (1815 – 1881) diente als Gesandter, Expeditionsleiter nach Siam, China und Japan und ab 1862 bis 1878 als Innenminister im Kabinett Bismarck.

    • Botho zu Eulenburg1
    • Botho zu Eulenburg2
    • Botho zu Eulenburg3
    • Botho zu Eulenburg4
    • Botho zu Eulenburg5
  5. Nach seiner Promotion über den Organisten Erasmus Widmann erhält Botho Sigwart ein Angebot als Kapellmeister in Colmar im Elsaß, das er jedoch ablehnt, um sich der Vollendung seiner Orchestersymphonie widmen zu können.

  6. Botho Wendt August Graf zu Eulenburg (31 July 1831 – 5 February 1912) was a Prussian statesman. Throughout the entire German Empire period he was, alongside Albrecht von Roon the only Minister President of Prussia not also to be Chancellor of Germany, with the two offices being practically synonymous.

  7. Eulenburg, Botho Graf zu Eulenburg, Botho Wend August Graf zu preußischer Staatsmann, * 31.7.1831 Wicken bei Bartenstein (Ostpreußen), † 5.11.1912 Berlin.