Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Heinrich Adolf von Pfuel war ein preußischer General der Infanterie, Reformer des Militärsports, Kommandant der Stadt Köln sowie des preußischen Sektors von Paris, Gouverneur des Fürstentums Neuchâtel, Mitglied der Preußischen Nationalversammlung von 1848, Gouverneur von Berlin, preußischer Ministerpräsident und ...

  2. Ernst Heinrich Adolf von Pfuel (3 November 1779 – 3 December 1866) was a Prussian general, as well as Prussian Minister of War and later Prime Minister of Prussia. Pfuel was born in Jahnsfelde, Prussia (present-day Müncheberg, Germany). He served as commander of Cologne and the Prussian sector of Paris from 1814-15 during the ...

  3. Pfuel, Ernst Heinrich Adolf von. preußischer General, Ministerpräsident und Kriegsminister, * 3.11.1779 Jahnsfelde bei Müncheberg (Kreis Lebus), † 3.12.1866 Berlin, ⚰ Jahnsfelde. (evangelisch)

  4. Ernst von Pfuel war ein preußischer General, der von 1818 bis 1825 in Koblenz stationiert war und von 1830 bis 1838 das Oberkommando in der Stadt Köln innehatte. In der Revolution wurde er zum Mitglied der preußischen Nationalversammlung in Berlin gewählt und trat vorübergehend das Amt des Ministerpräsidenten und Kriegsministers an. Seine ...

  5. Ernst von Pfuel (1779-1866) war preußischer General und Begründer des Militärschwimmsports. Im Jahre 1815 war er Adjutant Blüchers und im Revolutionsjahr 1848 war er kurzzeitig Gouverneur von Berlin.

  6. hls-dhs-dss.ch › de › articlesPfuel, Ernst von

    18. Jan. 2011 · Kommissar in Neuenburg. Seine Untersuchung führte zur Umwandlung der Audiences générales in den Corps législatif; P. unterdrückte zudem den zweiten Aufstandsversuch von Alphonse Bourquin. 1832-48 Gouverneur des Fürstentums Neuenburg. 1848 Gouverneur von Berlin, Kriegsminister und Ministerpräs. von Preussen.

  7. Ernst Heinrich Adolf von Pfuel (* 3. November 1779 auf Gut Jahnsfelde; † 3. Dezember 1866 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie, Reformer des Militärsports, Kommandant der Stadt Köln, sowie des preußischen Sektors von Paris[1], Gouverneur des Fürstentums Neuchâtel, Mitglied der Preußischen Nationalversammlung von 1848 ...