Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Joseph Meinolph Anton Maria Freiherr von Lüninck war ein deutscher Offizier und Politiker. Er war von 1933 bis 1938 Oberpräsident der Provinz Westfalen und als solcher Teil der NS-Herrschaft. Nach dem 20. Juli 1944 wurde er verhaftet und vom „Volksgerichtshof“ zum Tode verurteilt.

  2. Freiherr Ferdinand Hermann Maria von Lüninck (* 15. Februar 1755 in Gleuel; † 18. März 1825 in Corvey) war Fürstbischof von Corvey und Bischof von Münster . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Stiftung. 3 Literatur. 4 Fußnoten. Leben. Grab auf dem Friedhof von Corvey.

  3. November 1944. Ferdinand Freiherr von Lüninck. Nach dem Ersten Weltkrieg wird der Jurist Ferdinand Freiherr von Lüninck Landrat in Neuß, kehrt jedoch nach dem Tod des Vaters in seinen Heimatort zurück und übernimmt die Verwaltung des Familienbesitzes. Er ist verheiratet mit Auguste Freiin von Gaugreben-Schönau, mit der er zwei Töchter ...

  4. 21. Sept. 2001 · Ein Neusser Landrat zählt zu den katholischen Märtyrern Deutschlands im 20.Jahrhundert: Ferdinand Freiherr von Lüninck (1888 bis 1944). In seiner Neusser Zeit erwarb er sich den nationalen...

  5. Ferdinand Joseph Meinolph Anton Maria Freiherr [a] von Lüninck (3 August 1888 – 14 November 1944) was a German landowner, lawyer, military officer and politician. An early supporter of the Nazi Party, he became the Oberpräsident of the Province of Westphalia.

  6. Ferdinand Freiherr. Bischof von Münster, * 15.2.1755 Gleuel bei Köln, † 18.3.1825 Corvey, ⚰ Corvey. (katholisch) Übersicht. NDB 15 (1987) ADB 19 (1884) Lüninck, von Lüninck, Hermann Freiherr. Genealogie. V Joh. Wilhelm, S d. Joh. Walram (1677–1726), auf Niederpleis u. Isenburg, u. d. Maria Magdalena v. Rottkirchen, Erbin v. Isenburg;

  7. Freiherr Ferdinand Hermann Maria von Lüninck (* 15. Februar 1755 in Gleuel WP; † 18. März 1825 in Corvey WP) war Fürstbischof WP von Corvey WP und „Bischof von Münster“.