Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kirill Grigorjewitsch Rasumowski war ein russischer Graf, General-Feldmarschall ukrainischer Herkunft und der letzte Hetman der ukrainischen Saporoger Kosaken.

  2. Rasumowski war der Sohn eines Kosaken, sein Bruder war Kirill Grigorjewitsch Rasumowski, der letzte Hetman der Saporoger Kosaken. Er wurde für den Dienst in der Hofkapelle in Petersburg bestimmt. Sein schöner Gesang und sein vorteilhaftes Äußeres erwarben ihm das Interesse der damaligen Großfürstin, der nachmaligen Kaiserin Elisabeth, in ...

  3. Kirill Grigorjewitsch Rasumowski (auch: von Rasumowski [1], und Rasumofsky [2] * 18. März jul. / 29. März 1728 greg. in Lemeschi bei Koselez, Hetmanat; † 3. Januar jul. / 15. Januar 1803 greg. in Baturin, Russisches Kaiserreich [3]) war ein russischer Graf, General-Feldmarschall und der letzte Hetman der Saporoger Kosaken.

  4. Kyrill Grigorjewitsch Graf (1740) Rasumowski. * 18.03.1728 (Lemeschi/Ukraine) 03.01.1803 (Baturin/Ukraine) Mitgliedschaft (en) Auswärtiges Mitglied. gewählt: 19.09.1748. Kurzbiographie. 1750-1764 Hetman der Ukraine. 1764 Feldmarschall. 1746-1798 Präsident der Akademie der Wissenschaften in Petersburg. Normdaten. GND: 118598708.

  5. Kirill Grigorjewitsch Rasumowski (Kirill Grigorevic Razumovskij) Graf Rasumowski. Adelsgeschlecht: Stammdaten. geboren:18.03.1728. gestorben:03.01.1803. Geburtsort:Lemeschi, Ukraine. Sterbeort:Baturin, Ukraine. persönliche Angaben. Vater: Grigori Rozum (Grigorij Rosum), gest. um 1739; Mutter: Natalja N. Eheschließung:

  6. Andrei Kirillowitsch Rasumowski; Kommentar: Ab 1818 Österreicher. historische Bedeutung: Berühmter Naturwissenschaftler, insbesondere Geologe. Autor einer Vielzahl wichtiger Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Geologie. Lebte in der Schweiz, zwischenzeitlich wieder in St. Petersburg (1814-1820), später in Österreich (Baden bei Wien ...

  7. Kirill Grigorjewitsch Rasumowski (1728–1803), russischer Graf. Nikolai Konstatinowitsch Rasumowski (1893–1967), sowjetischer Geologe. Lew Razumowsky, (20. Jahrhundert), sowjetisch-russischer Spielzeug designer. Siehe auch. Mount Razumovskiy, Berg im Königin-Maud-Land, Antarktika. Palais Rasumofsky. Rasumowsky-Quartett. Rosumowskyj-Palast (Baturyn)