Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Schreck war ein deutscher NS- und SS-Funktionär. Er war der Fahrer und Leibwächter Adolf Hitlers und gilt im Allgemeinen als Vater der SS.

  2. Julius Schreck (13 July 1898 – 16 May 1936) was an early senior Nazi official and close confidant of Adolf Hitler. Born in Munich, Schreck served in World War I and shortly afterwards joined right-wing paramilitary units.

  3. Julius Schreck (* 13. Juli 1898 in München; † 16. Mai 1936 ebenda) war ein deutscher NS-und SS-Funktionär. Er war der Fahrer und Leibwächter Adolf Hitlers und gilt im Allgemeinen als Vater der SS.

  4. Ab Januar 1922 bezog Schreck alsBegleiter Hitlerssein Gehalt von der NSDAP. Er wurde Stabsfeldwebel im SA-Oberkommando und gründete mit Josef Berchtold im Mai 1923 die Leibwache, den „Stoßtrupp Hitler“.

  5. Zwei von Hitlers engsten Mitarbeitern, Julius Schreck und Emil Maurice, waren maßgeblich an der Organisation dieser neuen Einheit beteiligt. Beide waren während der Münchner Schlacht an der Seite Hitlers marschiert Putsch und standen ihm nahe genug, um als Freunde des Führers angesehen zu werden.

  6. 29. Sept. 2023 · Der bekannteste war ohne Zweifel der Leibwächter, zeitweilige Chauffeur des Diktators und erste SS-Chef Julius Schreck. Schon auf einem Foto von 1925 trug Schreck sein Bärtchen in der ...

  7. Julius Schreck im Historischen Lexikon Bayerns: Deutscher Tag, Coburg, 14./15. Oktober 1922. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945. Schutzstaffel (SS), 1925-1945. Stoßtrupp Hitler, 1923. Weiterführende Links. Julius Schreck in der Personensuche von bavarikon.