Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Damad Ferid Pascha, mit vollem Namen Damad Mehmed Adil Ferid Pascha (osmanisch داماد محمد عادل فريد پاشا, * 1853 in Istanbul; † 6. Oktober 1923 in Nizza, Frankreich) war ein osmanischer Staatsmann, der unter dem letzten Sultan Mehmed Vahideddin vom 4. März 1919 bis zum 2. Oktober 1919 und vom 5. April 1920 bis zum 21.

  2. Damat Mehmed Adil Ferid Pasha ( Ottoman Turkish: محمد عادل فريد پاشا Turkish: Damat Ferit Paşa ;‎ 1853 – 6 October 1923), known simply as Damat Ferid Pasha, was an Ottoman liberal statesman, who held the office of Grand Vizier, the de facto prime minister of the Ottoman Empire, during two periods under the reign ...

  3. 10. Dez. 2020 · Der Grosswesir Damad Ferid Pascha beanspruchte als osmanischer Regierungschef, die Verhandlungen mit den Alliierten allein zu führen, was aufgrund seiner mangelnden aussenpolitischen...

  4. 1853 - 6.10.1923 n.Chr. Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Damad Ferid Pascha war der letzte Großwesir der untergehenden Osmanen und später Handlanger der europäischen Besatzer der Türkei, weshalb er zum Volksverräter erklärt worden ist. Er wurde 1853 n.Chr. in Istanbul geboren.

  5. 24. Juli 2023 · Am 30. Oktober 1918 ergab sich die Armee des Osmanischen Reiches. Nur 12 Tage vor ihren deutschen Verbündeten. Der Erste Weltkrieg war vorüber. Für das Osmanische Reich bedeutete das das Ende. Im Friedensvertrag von Sèvres, den Großwesir Damad Ferid Pascha am 10.

  6. 1. Apr. 2012 · Ausgenommen von der Leugnung sind die osmanischen Regierungen von 1918-1923, vor allem die des osmanischen Großwesirs Damad Ferid Pascha. Er gilt als einziger Politiker des Osmanischen Reiches der im Juni 1919 den Völkermord an den Armeniern anerkannte.

  7. Damat Mehmet Adil Ferit Pascha, bekannt als Damat Ferid Pascha, geboren 1853 und gestorben am 6. Oktober 1923 ist ein osmanischer Staatsmann . Er hatte zweimal den Posten des Großwesirs inne (von 4. März 1919 beim 2. Oktober 1919 dann von 5. April 1920 beim 21. Oktober 1920). Er ist als einer der osmanischen Unterzeichner des Vertrags von ...