Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sun Yat-sen, auch Sun Jat-sen war ein chinesischer Revolutionär und Staatsmann. Er gründete im Japanischen Exil in Tokio den Bund der Tongmenghui, aus dem später die Kuomintang hervorging, und wurde am 1. Januar 1912 erster provisorischer Präsident der Republik China, mit der das über zweitausendjährige Kaiserreich endete. Nach ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Sun_Yat-senSun Yat-sen - Wikipedia

    Sun Yat-sen (/ ˈ s ʌ n ˌ j æ t ˈ s ɛ n /, traditional Chinese: 孫逸仙; simplified Chinese: 孙逸仙; pinyin: Sūn Yìxiān, 12 November 1866 – 12 March 1925), better known in China as Sun Zhongshan (traditional Chinese: 孫中山; simplified Chinese: 孙中山), was a Chinese revolutionary, statesman, and political ...

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Sun Yat-sen, der als „Vater der Nation“ von beiden chinesischen Regierungen verehrt wird. Lesen Sie über seine Reisen, seine Revolutionen, seine Ehen und seine Rolle in der Geschichte Chinas.

  4. Sun Yat - sen, der sowohl die chinesische als auch eine europäische Aus-bildung genossen hat, fand eine lebendige Synthese der beiden Kul-turen, der traditionellen Grundprinzipien des Konfuzianismus und der Anforderungen der neuen Zeif. Er sagte wörtlich: »Wir wollen das brauchbare Neue mit dem guten Alten verbinden"l.

  5. www.wikiwand.com › de › Sun_Yat-senSun Yat-sen - Wikiwand

    Sun Yat-sen, auch Sun Jat-sen war ein chinesischer Revolutionär und Staatsmann. Er gründete im Japanischen Exil in Tokio den Bund der Tongmenghui, aus dem später die Kuomintang (KMT) hervorging, und wurde am 1. Januar 1912 erster provisorischer Präsident der Republik China, mit der das über zweitausendjährige Kaiserreich endete. Nach ...

  6. 30. Aug. 2016 · A comprehensive overview of the life and legacy of Sun Yat-sen, the leader of the 1911 Revolution that overthrew the Qing dynasty and founded the Republic of China. Learn about his foreign connections, political vision, and challenges in the face of warlord regimes and communism.