Yahoo Suche Web Suche

  1. Meinten Sie

    Robert MacFarlane
  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Macfarlane besuchte die Nottingham High School in Nottingham. Danach studierte er von 1994 bis 1997 in Cambridge am Pembroke College, das er mit dem Bachelor of Arts (BA) abschloss. An der Universität Oxford, am Magdalen College, studierte er zwei Jahre lang und ging mit einem Lehrauftrag an eine Universität in Peking in der ...

  2. Robert Macfarlane (born 15 August 1976) is a British writer and Fellow of Emmanuel College, Cambridge. He is best known for his books on landscape, nature, place, people and language, which include The Old Ways (2012), Landmarks (2015), The Lost Words (2017) and Underland (2019).

  3. Robert Carl „Bud“ McFarlane (* 12. Juli 1937 in Washington, D.C.; † 12. Mai 2022 in Lansing, Michigan [1]) war ein US-amerikanischer Regierungsbeamter, Nationaler Sicherheitsberater unter US-Präsident Ronald Reagan von 1983 bis Ende 1985 und einer der Hauptakteure der Iran-Contra-Affäre.

  4. Robert Macfarlane ist ein britischer Autor, der Bücher über Natur, Landschaft und Sprache schreibt. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht seiner Werke, die von Perlentaucher veröffentlicht wurden, sowie einige Stichwörter, die mit seinen Themen verbunden sind.

  5. 13. Sept. 2019 · Der britische Autor Robert Macfarlane nimmt uns mit in die Welt unter der Erde. Seine Reise durch Höhlen, dunkle Kanäle, Stollen, Lagerstätten und Grabkammern ist mitreißend geschrieben: Natur...

  6. 7. Juli 2021 · Robert Macfarlane: „Berge im Kopf. Geschichte einer Faszination“. Vor 300 Jahren wäre die Idee, einen Berg aus Spaß zu besteigen, bei vielen auf reines Unverständnis gestoßen. Warum das ...

  7. 1. Nov. 2021 · Robert Macfarlane ist ein echter Sprachwanderer. Das beweist er auch wieder mit "Die verlorenen Zaubersprüche". © Deutschlandradio / Matthes & Seitz Verlag Von Nico Bleutge · 01.11.2021