Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Mjasnikowitsch (* 6. Mai 1950 in Nowy Snou bei Njaswisch, Minskaja Woblasz, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein belarussischer Politiker. Er war vom 28. Dezember 2010 bis zum 27. Dezember 2014 Ministerpräsident von Belarus.

  2. Michail Mjasnikowitsch ist ein belarussischer Politiker. Er war vom 28. Dezember 2010 bis zum 27. Dezember 2014 Ministerpräsident von Belarus. Präsident Aljaksandr Lukaschenka ernannte Andrej Kabjakou zu Mjasnikowitschs Nachfolger[1].

  3. 20. Juni 2016 · 11:57 Uhr. Inmitten einer schweren Wirtschaftskrise hat Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko seinen Regierungschef entlassen. Das teilte am Samstag das Präsidentenbüro in Minsk mit. Der...

  4. 9. Juli 2019 · Michail Mjasnikowitsch bemerkte, die Aktualität des Forums bestehe darin, dass Fragen zur Vertiefung der Integration von Belarus und Russland auf höchster Ebene beraten würden.

  5. Der russische Staatschef Wladimir Putin bemerkte, dass Michail Mjasnikowitsch in den EAWU-Staaten für seine Arbeit in früheren Positionen bekannt ist. „Hier gibt es keine Probleme. Es gibt eine Bitte und einen Wunsch. Auf der Tagesordnung stehen die Nacharbeitung und Genehmigung der Entwicklungsstrategie unserer Vereinigung. Ich möchte ...

  6. Die Eurasische Wirtschaftskommission soll den Entwurf des Vertrags über die Einrichtung des einheitlichen Gasmarkts in der EAWU zum Jahr 2022 vorbereiten. Das erklärte der Vorsitzende des EAWK-Kollegiums, Michail Mjasnikowitsch, im Interview mit der Zeitung „Respublika“.

  7. 28. Dez. 2010 · Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko baut seine Regierung um. Zum Ministerpräsidenten wird mit Michail Mjasnikowitsch ein enger Vertrauter.