Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Hoyer (* 17. November 1951 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker ( FDP ). Seit 2012 ist er Präsident des Instituts für Europäische Politik. [1] . Hoyer war von 1994 bis 1998 Staatsminister im Auswärtigen Amt und von 2002 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der FDP- Bundestagsfraktion.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Werner_HoyerWerner Hoyer - Wikipedia

    Werner Hoyer (born 17 November 1951) is a German economist and politician of the Free Democratic Party (FDP) who served as President of the European Investment Bank (EIB) between 2012 and 2023. [1] Education and early career. Hoyer graduated as an economist at the University of Cologne in 1974, and worked as a scientific assistant there until 1984.

  3. 2. Nov. 2021 · Der Europa-Banker Werner Hoyer will die Klimawende mithilfe öffentlicher und privater Geldinstitute finanzieren. Unternehmen, sagt der frühere FDP-Politiker, seien schneller als der Staat. Ein...

  4. 8. Dez. 2023 · Stand: 08.12.2023 12:33 Uhr. Bis Jahresende steht noch der FDP-Politiker Werner Hoyer an der Spitze der Europäischen Investitionsbank. Nun steht seine Nachfolgerin fest: Nadia Calviño wird die...

    • Tagesschau.De
  5. Werner HOYER. President of the EIB and Chairman of its Board of Directors. This CV is based on information provided to the EIB by the person concerned. Personal information: German, born in November 1951 . Married, two children. Career: Since 1 January 2012: President of the European Investment Bank and Chairman of its Board of Directors.

    • 176KB
    • 1
  6. 6. Sept. 2023 · Er wurde schon als Nachfolger seines Chefs Guido Westerwelle gehandelt, nun soll er milliardenschwere Kredite verantworten: Der FDP-Politiker Werner Hoyer wird neuer Präsident der Europäischen...

  7. 19. Sept. 2023 · Dr. Werner Hoyer is President of the European Investment Bank since January 2012. Before that, he served as Minister of State, Deputy Foreign Minister at the German Foreign Office from 1999 to 2011, a position he also held between 1994 and 1998.