Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaj Leo Holm Johannesen (* 28. August 1964 in Tórshavn, Färöer) ist ein färöischer Politiker und ehemaliger Vorsitzender der Unionistenpartei Sambandsflokkurin. Er war von 2008 bis 2015 Ministerpräsident der Färöer ( Løgmaður ). Zuvor war er als färöischer Fußballtorwart und Handballspieler aktiv.

  2. Kaj Leo Holm Johannesen (born 28 August 1964 in Tórshavn) is a Faroese politician. He was the prime minister of the Faroe Islands, representing the Faroese Unionist Party ( Sambandsflokkurin ).

    • Kaj Leo Holm Johannesen
    • Goalkeeper
    • 1.80 m (5 ft 11 in)
    • Team
  3. Kaj Leo Holm Johannesen (born 28 August 1964) was the Prime Minister of the Faroe Islands representing the Unionist Party (Sambandsflokkurin). He took office on 26 September 2008 and left office on 15 September 2015, after his party and the coalition with the People’s Party (Fólkaflokkurin) and the Centre Party (Miðflokkurin) lost the ...

    • Kaj Leo Johannesen1
    • Kaj Leo Johannesen2
    • Kaj Leo Johannesen3
    • Kaj Leo Johannesen4
    • Kaj Leo Johannesen5
  4. Landesregierung Kaj Leo Johannesen bezeichnet mehrere Regierungen der Färöer: Landesregierung Kaj Leo Johannesen I (2008 bis 2011) Landesregierung Kaj Leo Johannesen II (2011 bis 2015) Kategorie: Begriffsklärung.

  5. 28. august 1964. Kaj Leo Johannesen er en færøsk politiker. Johannesen, der er uddannet skibsfører, var i 1997-2000 rådmand i Tórshavns byråd for Sambandsflokkurin. Siden 2002 har han været medlem af Lagtinget, og i 2004 blev han sit partis formand og var i 2004-2008 landsstyremand for udenrigsområdet.

  6. Kaj Leo Johannesen (SP) / Folketinget. Forside. Medlemmer. Kaj Leo Johannesen.

  7. Seit dem 15. September 2015 ist die Landesregierung mit vier weiblichen und vier männlichen Ministern erstmals in der Geschichte paritätisch besetzt. Tabellarische Übersicht über die Landesregierungen der Färöer seit 1948. Landesregierung Eidesgaard I (2004–2008) Jóannes Eidesgaard, Ministerpräsident von 2004 bis 2008. 3. Februar 2004 bis 4.