Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg, ab 1764 Reichsfürst von Kaunitz-Rietberg (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 in Mariahilf, damals noch Vorstadt von Wien), war österreichischer Staatsmann des aufgeklärten Absolutismus, Reichshofrat und Diplomat .

  2. Über dem Eingang des heutigen Bundeskanzleramtes am Ballhausplatz weist die Inschrift noch auf den ehemaligen Bewohner Wenzel Anton von Kaunitz Rietberg hin, der für einige Jahrzehnte Dreh- und Angelpunkt europäischer Politik war. Auf Bestreben von Kaunitz wurde das Haus 1767 renoviert und den Bedürfnissen der von Kaunitz völlig neu ...

    • Wenzel Anton Kaunitz1
    • Wenzel Anton Kaunitz2
    • Wenzel Anton Kaunitz3
    • Wenzel Anton Kaunitz4
    • Wenzel Anton Kaunitz5
  3. Kaunitz, Wenzel Anton Graf, seit 1764 Fürst von K. -Rietberg. österreichischer Staatskanzler, * 2.2.1711 Wien, † 27.6.1794 Mariahilf bei Wien. Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Kaunitz, Dominik Andreas Freiherr, seit 1682 Graf Kaup, Johann Jakob. Genealogie. V → Maximilian Ulrich Gf. v. K.-R. (1679–1746), k. k. WGR u.

  4. Wenzel Anton, Prince of Kaunitz-Rietberg (German: Wenzel Anton Reichsfürst von Kaunitz-Rietberg, Czech: Václav Antonín z Kounic a Rietbergu; 2 February 1711 – 27 June 1794) was an Austrian and Czech diplomat and statesman in the Habsburg monarchy.

  5. Kaunitzgasse. Außenminister (1753) Staatskanzler ) Wenzel Anton Dominik Graf Kaunitz (1764 Reichsfürst von Kaunitz-Rietberg), * 2. Februar 1711 Wien 1, Freyung 4, † 27. Juni 1794 in seinem Palais, Mariahilf 21 ( 6 ., Amerlingstraße 6, Grabstätte Austerlitz, Dorfkirche), Staatsmann.

  6. Wenzel Anton von Kaunitz, Austrian state chancellor from the Seven Years’ War (1756–63) to the beginning of the wars against Revolutionary France (1792). He was responsible for Habsburg foreign policy, and he served as principal adviser on foreign affairs to the empress Maria Theresa and her successors.

  7. "Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg, ab 1764 Reichsfürst von Kaunitz-Rietberg (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 in Mariahilf, damals noch Vorstadt von Wien), war österreichischer Staatsmann des aufgeklärten Absolutismus, Reichshofrat und Diplomat.