Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexei Iwanowitsch Rykow war ein sowjetischer Politiker. Von 1924 bis 1930 war er Vorsitzender des Rates der Volkskommissare. Rykow wurde im Zuge der Stalinschen Säuberungen hingerichtet.

  2. Das Bildnis von Alexej Iwanowitsch Rykow muss immer wieder arglos in irgendeine Nische geschoben worden sein. Ganz abgeschürft ist die Farbe am Rand der Leinwand, und der sandbraune Malgrund...

    • Sophie Jung
  3. In den Jahren von 1936 bis 1940 wurden im Rahmen der Stalinschen Säuberungen zwölf ehemalige Mitglieder des Politbüros (Trotzki (ermordet), Kamenew, Sinowjew, Bucharin, Rykow, Krestinski, Sokolnikow, Serebrjakow, Tomski, Rudsutak, Kossior, Tschubar) und drei Kandidaten des Politbüros (Eiche, Postyschew, Jeschow) hingerichtet oder ermordet ...

  4. Alexei Iwanowitsch Rykow (russisch Алексе́й Ива́нович Ры́ков, wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * 13. Februar jul. / 25. Februar 1881 greg. i n Saratow; † 15. März 1938 i n Moskau) w ar ein sowjetischer Politiker.

  5. 1938 Moskau (hingerichtet); 1917/18 und 1920 – 1934 Mitglied des ZK, 1922 – 1930 des Politbüros der bolschewistischen Partei; 1924 – 1930 als Nachfolger Lenins Vorsitzender des Rats der Volkskommissare (Regierungschef); wurde 1929 zusammen mit N. Bucharin als Führer der rechten Opposition entmachtet und 1938 im 3.

  6. Alexei Iwanowitsch Rykow. Der sowjetische Politiker. Er war einer der führenden Bolschewiki. 1922-30 Mitglied des Politbüros der KPdSU und 1924-30 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare.

  7. Rykow, Alexej Iwanowitsch (1881-1938) 1. März 1938