Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grab Nesselrodes auf dem lutherischen Friedhof in Sankt Petersburg. Karl Robert Reichsgraf von Nesselrode-Ehreshoven ( russisch Карл Васильевич Нессельроде / Karl Wassiljewitsch Nesselrode; * 14. Dezember 1780 in Lissabon; † 11. März jul.

  2. Charles Robert de Nesselrode ou Karl Robert von Nesselrode (en russe : Карл Васильевич Нессельроде, Karl Vassilievitch Nesselrode) né le 14 décembre 1780 à Lisbonne, mort le 23 mars 1862 à Saint-Pétersbourg est un diplomate russe. Il fut ministre des Affaires étrangères de 1814 à 1856 et chancelier de ...

  3. November 1729 das ungarische Indigenat. Bei der Kurländischen Ritterschaft wurde Karl Robert Graf von Nesselrode, der spätere kaiserlich-russische Geheimrat und Reichskanzler, am 21. April 1817 immatrikuliert. Sein Sohn Dimitri Graf von Nesselrode, kaiserlich russischer Kammerherr, Staatsrat und Oberhofmeister, erhielt am 24. November 1864 ...

  4. Karl Robert Reichsgraf [1] von Nesselrode-Ehreshoven, also known as Charles de Nesselrode ( Russian: Карл Васильевич Нессельроде, romanized : Karl Vasilyevich Nesselrode; 14 December 1780 – 23 March 1862), was a Russian diplomat of German descent. For 40 years (1816–1856), Nesselrode guided Russian policy as foreign minister.

  5. Nesselrode, Karl Robert Graf von. Herkunft: Rußland (Wolga- u. Schwarzmeer) Beruf: Politiker. * 14. Dezember 1780 in Lissabon. † 23. März 1862 in St. Petersburg. Der Staatsmann Graf Nesselrode entstammt einem seit etwa 1740 in Rußland ansässigen Zweig eines niederrheinischen Adelsgeschlechts.

  6. 12. Nov. 2015 · Karl Robert Graf von Nesselrode war zu seiner Zeit ein bekannter Spitzen-Diplomat und führte während des Wiener Kongresses (1814-1815) die russische Delegation an.

  7. Diplomat. 1802 arbeitete er bei der russischen Gesandtschaft in Berlin, dann bei derjenigen in Stuttgart. 1805 bis 1806 war er als Legationssekretär und Chargé d'affaires in Den Haag tätig. 1806 bereiste er Süddeutschland, um über die dort operierenden französischen Truppen zu berichten.