Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vigdís Finnbogadóttir ['vɪɣtiˑs 'fɪnpɔɣaˌtouhtɪr] (* 15. April 1930 in Reykjavík) war von 1980 bis 1996 Präsidentin Islands. Sie ist die weltweit erste Frau, die zum Staatsoberhaupt eines Landes gewählt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Ausbildung. 2 Familie. 3 Beruf. 4 Politik. 4.1 Wahlkampf. 4.2 Präsidentschaft.

  2. Vigdís Finnbogadóttir ( Icelandic: [ˈvɪɣtis ˈfɪnpɔɣaˌtouʰtɪr̥] ⓘ; born 15 April 1930) is an Icelandic politician who served as the fourth president of Iceland from 1980 to 1996. Vigdís is the first woman in the world to be democratically elected as president.

  3. 26. Apr. 2024 · Vigdís Finnbogadóttir (born April 15, 1930, Reykjavík, Iceland) is an Icelandic teacher, cultural figure, and politician who served as president of Iceland from 1980 to 1996. She was the first woman in the world to be elected head of state in a national election.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 15. Apr. 2020 · Die ehemalige isländische Staatspräsidentin Vigdís Finnbogadóttir feiert heute ihren 90. Geburtstag. Vigdís war 16 Jahre lang Präsidentin, zwischen 1980 und 1996 war sie die erste Frau überhaupt, die von ihren Landsleuten in das Amt gewählt worden war, berichtet RÚV.

  5. Vigdís Finnbogadóttir (fædd 15. apríl 1930) var fjórði forseti Íslands og gegndi hún embættinu frá 1980 til 1996. Hún var fyrsta konan í heiminum sem kosin var í lýðræðislegum kosningum til að gegna hlutverki þjóðhöfðingja . Fjölskylda. Vigdís fæddist í Tjarnargötu 14 í Reykjavík og ólst þar upp fyrstu árin.

  6. Vigdís Finnbogadóttir wurde am 29. Juni 1980 zur Präsidentin von Island gewählt. Sie war die vierte in der Reihe der Präsidenten der Republik und übte dieses Amt über eine Dauer von vier Amtszeiten hinweg aus, d.h. bis zum Jahre 1996.

  7. Vigdís Finnbogadóttir wurde im Jahre 1984 ohne Gegenkandidatur wiedergewählt, im Jahre 1988 dann durch eine Wahl und im Jahre 1992 erneut ohne Gegenkandidatur. Am 31. Juli 1996 endete ihre Präsidentschaft. Bei ihrem Amtsantritt am 1. August 1980 fand Vigdís Finnbogadóttir die folgenden Worte: