Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Storch ist der Name folgender Personen: Anton Storch (Komponist) (1843–1873), österreichischer Kapellmeister und Komponist. Anton Storch (Politiker) (1892–1975), deutscher Politiker (CDU) Anton Josef Storch-Alberti (1892–1976/1979), österreichischer Maler.

  2. Anton Valentin Storch (* 1. April 1892 in Fulda; † 26. November 1975 ebenda) war deutscher Politiker ( CDU ). Er war von 1949 bis 1957 Bundesminister für Arbeit . Inhaltsverzeichnis. 1 Ausbildung und Beruf. 2 Partei. 3 Abgeordneter. 4 Öffentliche Ämter. 5 Ehrungen. 6 Siehe auch. 7 Veröffentlichungen. 8 Literatur. 9 Weblinks. 10 Einzelnachweise.

  3. Der heute weitgehend vergessene Anton Storch gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg zu den „Männern der ersten Stunde“. In Hannover war er 1945 sowohl an der Gründung der CDU als auch des DGB beteiligt. Als erster Bundesminister für Arbeit von 1949 bis 1957 hat er die soziale Neuordnung der Bundesrepublik Deutschland entscheidend mitgeprägt.

    • Anton Storch1
    • Anton Storch2
    • Anton Storch3
    • Anton Storch4
    • Anton Storch5
  4. Anton Valentin Storch stammte aus der Bischofsstadt Fulda. Das katholische Milieu der Stadt hat ihn zeitlebens geprägt. Als Sohn eines Arbeiters wurde er dort am 1. April 1892 geboren. Nach dem Tod der Mutter 1901 wuchs Storch im Waisenhaus auf, da sich der Vater nicht um die sechs Kinder kümmern konnte. Durch einen Arbeitsunfall wurde der ...

  5. 21. Dez. 2023 · Entdecken Sie Anton Storch. Informieren Sie sich über aktuelle und verkaufte Kunstwerke von Anton Storch im Auktionshaus Dorotheum.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Anton_StorchAnton Storch - Wikipedia

    Anton Storch (1 April 1892 – 26 November 1975) was a German trade unionist, politician, a member of the Christian Democratic Union (CDU) and the minister of labor from 1949 to 1957.

  7. Anton Storch (1892-1975): Ein Architekt des bundesdeutschen Sozialstaates. Anton Valentin Storch wurde 1892 im hessischen Fulda geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, da seine Eltern früh verstarben. Im Jahr 1906 begann Storch eine Ausbildung als Tischler.