Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Alexandrowitsch Bulganin war ein sowjetischer Politiker. Der Marschall der Sowjetunion war u. a. 1947–1949 und 1953–1955 Verteidigungsminister sowie von 1955 bis 1958 als Vorsitzender des Ministerrats Regierungschef der UdSSR. Nachdem er 1957 mit Malenkow und Molotow versucht hatte, den Parteichef Nikita Chruschtschow zu ...

  2. Juni 1895 greg. in Nischni Nowgorod; † 24. Februar 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker. Der Marschall der Sowjetunion war u. a. 1947–1949 und 1953–1955 Verteidigungsminister sowie von 1955 bis 1958 als Vorsitzender des Ministerrats Regierungschef (Ministerpräsident) der UdSSR.

  3. Nikolai Bulganin ist ein führendes Parteimitglied der KPdSU. Von 1955 bis 1958 ist er Vorsitzender des Ministerrates der Sowjetunion (Ministerpräsident).

  4. Nikolai A. Bulganin - Munzinger Biographie. sowjetischer Politiker; Ministerpräsident 1955-1958; Verteidigungsminister 1947-1949 und 1953-1955; mehrf. stellv. Ministerpräsident und Präsident der Staatsbank; 1958 Sturz als Ministerpräsident und Ausschluss aus dem Zentralkomitee der KPdSU. * 11. Juni 1895 Nischni Nowgorod † 24. Februar 1975 Moskau.

  5. 2. März 1975 · NIKOLAI A. BULGANIN †. 02.03.1975, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 10/1975. Die Szene, so glaubte er, ersetze das Tribunal. Wenige Minuten bevor im Moskauer Bolschoi-Theater die Festaufführung ...

  6. Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (russisch Никола́й Алекса́ндрович Булга́нин, wiss. Transliteration Nikolaj Alexandrovič Bulganin; * 30. Mai jul. / 11. Juni 1895 greg. i n Nischni Nowgorod; † 24. Februar 1975 i n Moskau) w ar ein sowjetischer Politiker. Der Marschall d er Sowjetunion w ar u. a.

  7. 22. Okt. 2023 · Zitierweise Bulganin, Nikolaj A., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118664875.html [22.10.2023].