Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles Platon. René-Charles Platon ( French pronunciation: [ʁəne ʃaʁl platɔ̃]; 19 September 1886 – 28 August 1944) was a French admiral who was responsible for the Colonial Ministry under the Vichy government. He was a passionate supporter of the Révolution nationale (National Revolution) of Vichy France, which he wanted to export to the colonies.

  2. Charles Platon, né le 19 septembre 1886 à Pujols et mort le 28 août 1944 à Valojoulx , est un officier général et un homme politique français. Ministre des Colonies dans le gouvernement de Vichy de 1940 à 1943, hostile à de Gaulle, il est mort exécuté par un commando de maquisards FTP pour collaboration avec l'Allemagne nazie.

  3. Platon. 428-348 v.Chr. Gibt es auf der Welt etwas, das feststeht? Das immer wahr ist, das absolut richtig und schön ist? Oder muss man eingestehen, dass sich alles je nach Ort, Zeit und Geisteshaltung ändert? Dass die Wahrheit in Wirklichkeit den Schönrednern gehört, die Macht den Gerissensten oder Gewalttätigsten, die Moral den Heuchlern?

  4. Rafael Ferber 06.07.2021, 05.30 Uhr. Merken. Drucken. Das Denken und die Erkenntnis des Seins: Das Fundament der abendländischen Philosophie hat Platon (428/427–348/347 v. Chr.) gelegt....

  5. Das Höhlengleichnis von Platon ist eines der bekanntesten Gleichnisse der antiken Philosophie. Aber was genau beschreibt es? In diesem Beitrag und in unserem Video s chauen wir uns die wichtigsten Punkte näher an! Inhaltsübersicht. Platons Höhlengleichnis einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:15)

  6. Der Philosoph Platon. In Athen gründete Platon eine Philosophenschule, die sogenannte Akademia. Bis zu seinem Tod verfasste er umfassende Werke zur Philosophie, Metaphysik, Staatstheorie und Ethik. Dadurch gilt er bis heute als Universalgelehrter, der unser Denken weiterhin prägt.

  7. de.wikipedia.org › wiki › PlatonPlaton – Wikipedia

    Platon ( altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428 / 427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348 / 347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph . Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte.