Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Eberlein (* 9. November 1919 in Mariendorf; † 11. Oktober 2002 in Berlin) war ein deutscher SED -Funktionär. Von 1986 bis 1989 war er Mitglied im SED-Politbüro. Bekannt wurde er in der DDR als Russisch-Chefdolmetscher unter Staats- und Parteichef Walter Ulbricht .

  2. 4. Apr. 2019 · Als die DDR unterging, war Werner Eberlein Mitglied des SED-Politbüros. Ein Mann mit langer Parteikarriere, einer, der die DDR seit der Gründung mitgeprägt hatte.

    • Gerd Nowakowski
    • Ltd. Redakteur
  3. Werner Eberlein (9 November 1919 – 11 October 2002) was a German politician and high-ranking party functionary of the Socialist Unity Party (SED).

  4. 6. Nov. 2000 · Werner Eberlein sagte das 1993 in einem Feature des Deutschlandfunks, jetzt hat der inzwischen 81-Jährige im Verlag „Das neue Berlin“ seine Memoiren vorgelegt, Manfred Jäger hat sie...

  5. 14. Okt. 2002 · Werner Eberlein musste 1934, mit 14 Jahren, in die UdSSR zu seiner Stiefmutter emigrieren, weil man ihn nach einem Schulstreik gegen die Entlassung des sozialdemokratischen Direktors in ein faschistisches Erziehungsheim einweisen wollte.

  6. 11. Okt. 2002 · Eberlein, Werner | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 9.11.1919. 11.10.2002. Mitglied des Politbüros des ZK der SED, 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Magdeburg. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Berlin-Neukölln; Vater Hugo E. Mitbegr. der KPD u.

  7. 13. Okt. 2002 · Berlin (Tsp). Werner Erberlein, früheres Mitglied des SED-Politbüros, ist am Freitag wenige Wochen vor seinem 83. Geburtstag gestorben. Der gebürtige Berliner war von 1986 bis 1989 Mitglied...