Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rodion Jakowlewitsch Malinowski war ein Marschall der Sowjetunion und Oberbefehlshaber der sowjetischen Landstreitkräfte. Malinowski war von 1957 bis 1967 Verteidigungsminister der Sowjetunion.

  2. www.spiegel.de › politik › rodion-malinowski-a-188f5124-0002RODION MALINOWSKI - DER SPIEGEL

    RODION MALINOWSKI ist seit seinem phantomhaften Auftritt am Abgrund der Pariser Gipfelkonferenz der meistdiskutierte Sowjetbürger. Als Verteidigungsminister der Sowjet-Union und Mitglied des...

  3. Rodion Jakowlewitsch Malinowski wurde am 23. Nov. 1898 als Arbeitersohn in Odessa geboren. Seine Vorfahren sollen Rumänen mit dem ursprünglichen Namen "Malinescu" gewesen sein. Mit 12 Jahren verließ er die Schule und verdiente sein Brot als Ladenjunge in seiner Vaterstadt. Zu jung für eine Einberufung, schmuggelte sich M. bei Kriegsausbruch ...

  4. Fast zur gleichen Zeit hat Rodion Jakowlewitsch Malinowski, 63, hochdekorierter Marschall der Sowjet-Union, Mitglied des Zentralkomitees der KPdSU und seit vier Jahren sowjetischer...

  5. www.spiegel.de › politik › rodion-j-malinowski-a-76c5008b-0002Rodion J. Malinowski - DER SPIEGEL

    Rodion J. Malinowski, 59, Marschall der Sowjet-Union, der im Oktober 1957 den Marschall Georgij Schukow als Verteidigungsminister ablöste, verabschiedete im Moskauer Flughafen eine...

  6. Rodion Jakowlewitsch Malinowski (russisch Родион Яковлевич Малиновский; * 11. November jul. / 23. November 1898 greg. in Odessa; † 31. März 1967 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Oberbefehlshaber der sowjetischen Landstreitkräfte. Malinowski war von 1957 bis 1967 Verteidigungsminister der Sowjetunion.

  7. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten.