Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Heinrich Graf von Arnim-Boitzenburg war ein preußischer Staatsminister, Mitglied des Preußischen Herrenhauses, Domdechant in Brandenburg, Kammerherr und Major der Landwehr-Kavallerie.

  2. Arnim-Boytzenburg: Adolf Heinrich Graf von A.-B, geb. 1803, † 8. Jan. 1868. Unter dem alteingesessenen Adel der Mark Brandenburg ragt das Geschlecht der Arnim durch ausgedehnte Verbreitung in zahlreichen Zweigen, wie durch ausgezeichnete Dienste hervor, welche seit langen Zeiten die Mitglieder dem von jener Mark aus sich bildenden Staatswesen ...

  3. 9. Juli 2001 · Tief im Herzen fühlte er sich immer als Uckermärker: „Exil-Hesse“ Adolf-Heinrich Graf von Arnim-Boitzenburg, 76. Seit der Enteignung und Flucht seiner Familie 1945 in den Westen hatte er...

  4. Dezember 1832 auf Schloss Boitzenburg; † 15. Dezember 1887 ebenda) war ein deutscher Großgrundbesitzer, Verwaltungsjurist und Politiker im Königreich Preußen. Er war von 1867 bis 1884 Mitglied des Reichstags ( Deutsche Reichspartei) und von 1880 bis 1881 dessen Präsident.

  5. Adolf-Heinrich Graf von Arnim wurde in Arnimsheim bei Boitzenburg geboren, 1930 zog die Familie ins Schloss nach Boitzenburg. "Ich mochte es als Kind nicht, es war so groß und hatte keine...

  6. 16. Nov. 2011 · Vorfahren von Michael Graf von Arnim stammen aus Boitzenburg. Dort gehört heute Adolf-Heinrich Graf von Arnim zu den Initiatoren für die Restaurierung der Kirche. Der 79-Jährige...

  7. Adolf Heinrich begann seine Karriere 1830 als Landrat seines Heimatkreises Templin. Mit 30 Jahren wurde er 1833 Regierungspräsident zunächst in Stralsund, dann in Aachen und Merseburg. Seine Karriere setzte sich fort, als er 1840 als Oberpräsident der Provinz Posen eingesetzt wurde.