Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Gotthilf Leutwein (* 9. Mai 1849 in Strümpfelbrunn, Baden; † 13. April 1921 in Freiburg im Breisgau) war ein preußischer Generalmajor, von 1895 bis 1904 Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe und Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika .

  2. Erfahren Sie mehr über Theodor Leutwein, den deutschen Gouverneur in Südwestafrika (Namibia) von 1898 bis 1904. Er war an der Errichtung eines rassistischen Herrschaftssystems beteiligt und wurde nach dem Herero-Aufstand durch Lothar von Trotha ersetzt.

  3. Theodor Gotthilf Leutwein (9 May 1849 – 13 April 1921) was a German military officer and colonial administrator who served as Landeshauptmann and governor of German Southwest Africa from 1894 to 1905. Life and career. Leutwein was born in Strümpfelbrunn in the Grand Duchy of Baden.

  4. Theodor Leutwein war Oberst der Kaiserlichen Schutztruppe und Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika. Theodor Gotthilf Leutwein wurde am 09.05.1849 im badischen Strümpfelbrunn als Sohn von Adam und Sophie Leutwein geboren. Nach Schule und Offiziersausbildung trat er 1869 im Rang eines Leutnants in das 5.

  5. Theodor. Kolonialbeamter, * 9.5.1849 Strümpfelbrunn (Odenwald), † 13.4.1921 Freiburg (Breisgau). (evangelisch) Übersicht. NDB. Leutwein. Leutwein, Friedrich. Genealogie. V → Adam (1811–79), Pfarrer, S e. Landwirts; M Sophie (1819–55), T d. Handelsmanns Karl Ludwig Hanser in Neufreistett (Baden) u. d. Barbara Haug; ⚭ 1) 1874 Frieda, T d. Kaufm.

  6. 23. Mai 2014 · Theodor Gotthilf Leutwein wurde am 9.5.1849 in Strümpfelbrunn in Baden geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Konstanz studierte er zunächst zwei Semester Rechtswissenschaft in Freiburg i. Br ., bevor er hier 1868 seine militärische Laufbahn beim 5. Badischen Infanterie-Regiment (nach Reichsgründung mit dem Zusatz "Nr. 113") eingetreten.

  7. Der Herero-Aufstand war ein Widerstand der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia. Der Gouverneur Theodor Leutwein ließ die Aufständischen systematisch vernichten, was als Genozid eingestuft wird.