Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonardo Ambrogio Giorgio Giovanni Conti war ein schweizerisch-deutscher Mediziner. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er als Reichsgesundheitsführer gleichzeitig Chef der Reichsärztekammer, Leiter des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes und als Hauptdienstleiter der NSDAP Leiter des Hauptamtes für Volksgesundheit. Von ...

  2. www.spiegel.de › geschichte › raetselhaftes-ende-a-946501Rätselhaftes Ende - DER SPIEGEL

    31. Mai 2008 · Ein NS-Mörder in einer Gruft mit Nazi-Opfern? In Nürnberg wurde 2005 der Name des "Reichsgesundheitsführers" Leonardo Conti entdeckt - auf einem Ehrengrab für Zwangsarbeiter. Schnell wurde der...

  3. Leonardo Conti (* 15. September 1978 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeytorwart, der in der Regel als Backup unter anderem für die Augsburger Panther, Kassel Huskies, Frankfurt Lions, den ERC Ingolstadt und die Iserlohn Roosters in der Deutschen Eishockey Liga spielte.

    Saison
    Team
    Liga
    Sp
    1
    Augsburger Panther
    DEL
    3
    Augsburger Panther
    DEL
    20
    Augsburger Panther
    DEL
    7
    • 15. September 1978
    • deutscher Eishockeytorwart
    • Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
    • Conti, Leonardo
  4. Leonardo Conti (German pronunciation: [ˈleːonaʁdo ˈkɔnti]; 24 August 1900 – 6 October 1945) was the Reich Health Leader and an SS-Obergruppenführer in Nazi Germany. He was involved in the planning and execution of Action T4 that murdered hundreds of thousands of adults and children with severe mental and physical handicaps.

  5. Der deutsch-schweizerische Arzt Leonardo Conti war ein führender Nationalsozialist und von 1939 bis 1944 Reichsgesundheitsführer. Er war in mehrere Medizinverbrechen involviert und beging 1945 Suizid.

  6. Der im Foto gezeigte Reichsgesundheitsminister Dr. Leonardo Conti (links) war ebenfalls an der Planung der Euthanasieoperation beteiligt. Auch er wurde nach Kriegsende verhaftet und erhängte sich am 6. Oktober 1945 in seiner Zelle in Nürnberg.

  7. Der deutsch-schweizerische Arzt Leonardo Conti stieg während des Nationalsozialismus an die Spitze der parteiamtlichen Gesundheitsführung und des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf; von 1939 bis 1944 trug er den Titel „Reichsgesundheitsführer“. Conti war in mehrere Medizinverbrechen involviert. Nach Kriegsende verhaftet, beging er am 6.