Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Bersarin war von 1975 bis 1992 und ist seit 2003 wieder Ehrenbürger Berlins . Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Ausbildung, politischer Werdegang und militärische Karriere. 3 Berliner Stadtkommandant. 4 Ehrenbürger Berlins. 5 Weitere Ehrungen in Berlin. 6 Persönlichkeit. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Familie.

  2. Nikolai Erastowitsch Bersarin / Foto: Timofej Melnik, Bildbearbeitung: Kurt Blank-Markard. Nikolai Bersarin wird am 24. April 1945 von Marschall Georgi Schukow als 1. Berliner Stadtkommandant und Kommandeur der sowjetischen Garnison in Berlin eingesetzt. Damit erhält er die politisch-administrative Verantwortung für die besetzte Stadt.

  3. 14. Juni 2020 · Nikolai Bersarin, Berlins erster sowjetischer Stadtkommandant, starb vor 75 Jahren in Friedrichsfelde bei einem Motorradunfall. Den Helden zu ehren, fällt manchen schwer. 14.06.2020 08:27 Uhr....

  4. Nikolai Erastowitsch Bersarin. St. Petersburg 1.4.1904 - Berlin 16.6.1945. Petersburger Straße 86-90. Generaloberst. N.E. Bersarin. geb. 1904 gest. 1945. Erster sowjetischer. Stadtkommandant. von Berlin. nach der. Zerschlagung. des Faschismus. durch die. ruhmreiche. Sowjetarmee. Die Inschrift steht unter dem Porträt Bersa­rins.

  5. Nikolai Erastowitsch Bersarin ( russisch Никола́й Эра́стович Берза́рин, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Ėrastovič Berzarin; * 19. März jul. / 1. April 1904 greg. in Sankt Petersburg; † 16. Juni 1945 in Berlin) war als sowjetischer Generaloberst 1945 der erste sowjetische Stadtkommandant von Berlin.

  6. unfall am 16. Juni 1945 der Stadtkommandant und Garnisonschef der sowje- tischen Streitkräfte Generaloberst Nikolai Erastowitsch Bersarin tödlich. Der Kommandeur der 5. Stoßarmee der. 1. Belorussischen Front wurde am 24. April. 1945 zum Stadtkommandanten der noch. umkämpften Stadt Berlin ernannt. Unter. seinem Kommando gelang es, die Lebens-

  7. Stoßarmee; 1945 Gen.-Oberst; im Frühj. 1945 leitete er die Eroberung des Berliner Regierungsviertels; 1945 Held der Sowjetunion; ab 24.4.1945 erster Stadtkommandant u. Garnisonschef der sowj. Truppen in Berlin; gest. bei einem Verkehrsunfall; zweimal Lenin- u.