Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas (griechisch Θωμάς, † Oktober 823 in Arkadiopolis), in der Neuzeit mit dem Beinamen der Slawe bedacht, war von 821 bis zu seinem Tod byzantinischer Gegenkaiser. Leben. Thomas war ein höherer byzantinischer Offizier .

  2. Thomas der Slawe starb einen grausamen Tod. Erst wurden ihm Hände und Füße abgeschlagen und dann wurde er am Folterholz erdrosselt. Andere Quellen berichten, dass er gepfählt worden sein soll. Der Widerstand der übrigen Aufständischen war noch nicht am Ende. Der der Sache des Thomas treu gebliebene Anastasios hielt die Feste Bizye bis zu ...

  3. Thomas der Slawe (- Oktober 823) war ein byzantinischer Militärbefehlshaber aus dem 9. Jahrhundert, der vor allem durch die Führung einer großangelegten Revolte in den Jahren 821 - 23 gegen Kaiser Michael II. den Amorianer hervorgetreten ist.

  4. Der bekannteste der kleinasiatischen Slawen war Thomas der Slawe, ein militärischer Befehlshaber, der einen Gutteil des Reiches während der letztlich erfolglosen Revolte gegen Kaiser Michael II. in den 820ern hinter sich bringen konnte.

  5. Die Ermordung Kaisers Leo V. und die Usurpation Michaels II. löste einen weiteren Usurpationsversuch aus: Michaels ehemaliger Waffengefährte, der General Thomas auch bekannt unter dem Namen Thomas der Slawe, beanspruchte den Thron für sich und löste damit einen schweren Bürgerkrieg aus der von 820 bis 823 dauerte.

  6. 13. Juli 2017 · Thomas der Slawe, eine Rebellion in Kleinasien mit Bauernaufständen, Volksunruhen und blutigen Kaiserstürzen. 825 Ludwig der Fromme versammelt alle fränkischen Bischöfe auf dem Konzil in Paris, die die Wiedereinführung des Bilderverbots im Osten verurteilen.

  7. Karten zum Aufstand Thomas, des Slawen. Karte der Feldzüge der Aufständischen in Kleinasien Wege des Thomas-Heeres im Jahr 821. Byzanz unterlag im 9. Jahrhundert einer zangenhaften äußeren Bedrohung: einerseits durch die Abbasiden im Osten und Süden, ...