Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Strauß (rechts), Juni 1941. Adolf Strauß (* 6. September 1879 in Schermcke; † 20. März 1973 in Lübeck) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg

  2. Generaloberst Adolf Strauß - Lexikon der Wehrmacht. Strauß, Kurt Ernst. * 6. September 1879, Schermcke (Oschersleben) † 20. März 1973, Lübeck. Adolf Strauß war ein Sohn vom Oberamtmann und Domänenpächter Carl Heinrich Strauß und dessen Ehefrau Friederike Elisabeth Amalie, geborene Gutknecht. Sein Vater starb bereits am 13.

  3. Armee unter dem Oberbefehl von Generaloberst Adolf Strauß befand sich zu diesem Zeitpunkt am Nordflügel der Heeresgruppe Mitte im Raum Kalinin-Rschew. Mitte Dezember 1941 zog sich die 9. Armee bereits schrittweise von Kalinin nach Südwesten zurück, da die

  4. Friedrich Adolf Strauß war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer aus der Erweckungsbewegung und Gründer des Jerusalemsvereins.

  5. Generaloberst Adolf Strauß. Kommandeur der 22. Infanteriedivision (15. Oktober 1935 - 10. November 1938) 06.07. 1879 Geboren in Schermke/Oschersleben. 15.03.1898 - 1910: Fähnrich im 1. Unter-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr.132 nach Absolvierung der Ausbildung in Berlin-Lichterfelde und zeitweiligem Dienst beim Infanterie-Regiment Lübeck (3.

  6. Gliederungen: Heer. Luftwaffe. Marine. SS. Personenregister: A. B. C.

  7. After commanding the II Army Corps during the invasion of Poland in 1939, General der Infanterie Adolf Strauß succeeded Generaloberst Walter Blaskowitz as commander of the 9th Army on 30 May 1940. This army, formed on 14 May 1940, and had been held in Army High Command Reserve during the first phase of the Western Campaign. During the second ...