Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mordechaj Anielewicz war ein polnisch-jüdischer Kämpfer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus im von Deutschland besetzten Polen während des Zweiten Weltkriegs. Als Anführer der Warschauer Gruppe der zionistisch-sozialistischen Jugendorganisation Hashomer Hatzair war Anielewicz ab 1942 wesentlich beteiligt am Aufbau der Jüdischen ...

  2. Mordechai Anielewicz (Hebrew: מרדכי אנילביץ'; 1919 – 8 May 1943) was the leader of the Jewish Combat Organization (Polish: Żydowska Organizacja Bojowa, ŻOB) during the Warsaw Ghetto Uprising; the largest Jewish resistance movement during the Second World War.

  3. Anielewicz begann bereits im Juni 1941 mit der Organisation einer bewaffneten Widerstandsbewegung im Warschauer Ghetto, nachdem er die ersten Berichte über Massenmorde an Juden durch die Einsatzgruppen gehört hatte.

  4. Mordechaj Anielewicz (hebr. ‏מרדכי אנילֶביץ‎, pseudonimy: Marian, Malachi, Aniołek; ur. 1919 w Wyszkowie, zm. 8 maja 1943 w Warszawie) – polski działacz młodzieżowy i konspiracyjny pochodzenia żydowskiego, dowódca Żydowskiej Organizacji Bojowej (ŻOB), przywódca powstania w getcie warszawskim.

  5. Mordechai Anielewicz, 1919 in Warschau geboren, wächst in einer jüdischen Arbeiterfamilie auf und schließt sich vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs zionistischen Gruppen an. Nach der Besetzung der polnischen Hauptstadt durch die deutsche Wehrmacht flieht er in der Hoffnung nach Osten, nach Palästina entkommen zu können.

  6. Mordechai Anielewicz (1919-1943) war während des Aufstands im Warschauer Ghetto ein bedeutender bester jüdischer Widerstandsführer.

  7. 19. Aug. 2022 · Am 19. April 1943 erhoben sich die noch im Warschauer Ghetto verbliebenen Menschen gegen ihre Deportation. Mordechaj Anielewicz führte die Mitglieder verschiedener Widerstandsgruppen unter seinem Kommando zusammen.