Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Strecker (* 20. September 1884 in Radmannsdorf, Westpreußen; † 10. April 1973 in Riezlern) [1] war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg. [2]

  2. 2. Feb. 2021 · Als letzter deutscher Kommandeur ergab sich Karl Strecker am 2. Februar 1943 in Stalingrad – zwei Tage nachdem Feldmarschall Friedrich Paulus in Gefangenschaft gegangen war. Geplante Suizide ...

    • Johann Althaus
    • Geschichte
  3. Karl Strecker (20 September 1884 – 10 April 1973) was a German general during World War II who commanded several army corps on the Eastern Front. A career military and police professional, he fought in World War I and then served in the paramilitary Security Police of the Weimar Republic.

  4. Karl Strecker ist der Name folgender Personen: Karl Strecker (Ingenieur) (1858–1934), deutscher Ingenieur. Karl Strecker (Philologe) (1861–1945), deutscher Philologe. Karl Strecker (Schriftsteller) (1862–1933), deutscher Schriftsteller und Theaterkritiker.

  5. Karl Strecker trat am 14. März 1905 nach seiner Ausbildung im Kadettenkorps als Leutnant in das Königlich Preußisches Heer ein. Er kam dabei zum Deutsch-Ordens-Infanterie-Regiment Nr. 152 nach Marienburg. Sein Patent wurde später auf den 14. Juni 1906 datiert.

  6. 20. Jan. 2023 · Januar 1943 war ein ganz normaler Tag im Kessel von Stalingrad: Es wurde gestorben, der Gegner siegte und die letzten Hoffnung schwand. Das zeigen die Aufzeichnungen zweier deutscher Offiziere...

  7. Zwei Tage später, am 2. Februar, kapitulierte der letzte verbliebene deutsche Verband von General Karl Strecker in der Nähe der Stalingrader Traktorenwerk und der Geschützfabrik „Barikady“....