Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Waldemar Tank (* 24. Februar 1898 in Bromberg-Schwedenhöhe, Provinz Posen; † 5. Juni 1983 in München) war ein deutscher Ingenieur, Flugzeugkonstrukteur und Flieger .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_TankKurt Tank - Wikipedia

    Kurt Waldemar Tank (24 February 1898 – 5 June 1983) was a German aeronautical engineer and test pilot who led the design department at Focke-Wulf from 1931 to 1945.

  3. 1. Juni 2024 · Kurt Tank (born February 24, 1898, Bromberg-Schwedenhöhe, Germany—died June 5, 1983, Munich) was a leading aircraft designer and test pilot of the mid-20th century. After service in World War I, Tank studied electrical engineering at the Berlin Institute of Technology.

  4. 17. Feb. 2023 · Die Ta 152 war ein leistungsstarkes Jagdflugzeug mit Höhenmotor, das aus der Fw 190 entwickelt wurde. Sie kam aber zu spät, um die alliierten Flugzeuge zu überlegen, und wurde nur in geringen Stückzahlen gebaut.

  5. 19. März 2019 · Argentinien lockte mit wissenschaftlicher Freiheit, persönlicher und wirtschaftlicher Sicherheit. Diese Chance ergriff der deutsche Flugzeugingenieur Kurt Tank und bahnte auch Richter den Weg.

  6. Kurt Tank war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur, der in Bromberg geboren wurde und in verschiedenen Ländern zahlreiche Flugzeugtypen entwickelte. Er gilt als einer der Pioniere der Strahlflugzeuge und der Überschalljäger und wurde mit der Lilienthal-Gedenkmünze ausgezeichnet.

  7. Beruf: Flugzeugkonstrukteur. Branchen: Wissenschaft/Naturwissenschaft/Technik. * 24. Februar 1898 in Bromberg/Posen. † 5. Juni 1983 in München. Tank, Kurt. Autor: Rasmus, Hugo. Quelle: OGT 1993, 88, Kurt Tank wurde als Sohn eines Strombauwartes der wasserbautechnischen Kanalverwaltung im Bromberger Stadtteil Schwedenhöhe geboren.