Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benjamin Martin Dibobe, ursprünglich Quane a Dibobe (* 31. Oktober 1876 in Bonapriso, Kamerun; † nach 1922 vermutlich in Liberia) war ein Zugführer kamerunischer Herkunft und Bürgerrechtler zur Kaiserzeit in Berlin.

  2. Martin Dibobe (31 October 1876 – 1922) was a Cameroon-born train driver in Berlin during the period of the German Empire. He was born in Bonaprise, Cameroon and is presumed to have died in Liberia sometime after 1922. His original name was Quane a Dibobe but he was christened Martin Dibobe by missionaries.

  3. 27. Juni 2023 · Martin Dibobe, preußischer Afro-Sozi Black Power im Kaiserreich. Dem Häuptlingssohn, bestaunt im kolonialen Menschenzoo, gelang ein rasanter Aufstieg. Martin Dibobe kam 1896 aus Kamerun...

  4. 6. Feb. 2017 · Martin Dibobe, preußischer Afro-Sozi Black Power im Kaiserreich. Dem Häuptlingssohn, bestaunt im kolonialen Menschenzoo, gelang ein rasanter Aufstieg. Martin Dibobe kam 1896 aus Kamerun...

  5. Martin Dibobe war ein Afrikaner aus Kamerun, der 1919 in Berlin lebte und eine Petition an das Reichskolonialamt schickte. Er forderte Gleichberechtigung und Selbstverwaltung für die Kolonien und kritisierte die rassistische Diskriminierung in Deutschland.

  6. 22. Feb. 2024 · 02/22/2024. Quane Martin Dibobe was brought to Germany to increase enthusiasm for colonialism. But he would become a pioneering human rights activist who challenged Germany's exploitative...

  7. 16. Nov. 2021 · 1896 kam Dibobe, der inzwischen von Missionaren auf den Vornamen Martin getauft worden war, gemeinsam mit 95 weiteren Afrikaner*innen nach Berlin, als sogenannte „Kontrakt-Arbeiter“. Was klingt wie ein Vorgriff auf die „Gastarbeiter:innen“ der 1960er Jahre, war eine durch und durch rassistische Veranstaltung.