Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Idris (arabisch إدريس Idrīs mit den Wurzelm da.ra.sa: „studieren“) ist ein Prophet im Islam. Idris soll der erste Mann gewesen sein, der mit einem Schreibrohr geschrieben hat. Er wird laut Kommentatoren entweder mit dem biblischen Henoch oder mit Elija identifiziert.

  2. Idrīs ibn ʿAbdallāh (arabisch إدريس بن عبدالله, auch Idris I.) († 791) war der erste Herrscher der Idrisiden von 789 bis 791. Idris ibn Abdellah (el-Kamil) war ein Abkömmling des Kalifen Ali ibn Abi Talib (reg. 656–661).

  3. Idris ( Arabic: إدريس, romanized : ʾIdrīs) is an ancient prophet mentioned in the Quran, who Muslims believe was the third prophet after Seth. [1] [2] He is the second prophet mentioned in the Quran. Islamic tradition has unanimously identified Idris with the biblical Enoch.

  4. Idrīs, in Islam, prophet mentioned in the Qurʾān (Islamic sacred scriptures) as an immortal figure. According to tradition, Idrīs appeared sometime between the prophets Adam and Noah and transmitted divine revelation through several books. He did not die but was taken bodily to paradise to spend.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. S. 51-53: Der Prophet Idrīs (Henoch) (a.s.). Weil , Gustav: Biblische Legenden der Muselmänner. Aus arabischen Quellen zusammengetragen und mit jüdischen Sagen verglichen .

  6. islam-akademie.de › index › koranwissenschaftenIdrīs (Bibliographie)

    S. 51-53: Der Prophet Idrīs (Henoch) (a.s.). Weil , Gustav: Biblische Legenden der Muselmänner. Aus arabischen Quellen zusammengetragen und mit jüdischen Sagen verglichen .

  7. de.wikipedia.org › wiki › HenochHenoch – Wikipedia

    Henoch oder Enoch (im Islam eventuell identisch mit Idrīs) ist eine biblische Gestalt, die der Bibel zufolge nicht starb, sondern von Gott hinweggenommen wurde ( Entrückung Gen 5,18–24 EU ). Aufgrund der unklaren Umstände seines Verschwindens rief er viele unterschiedliche, darunter auch symbolhafte, mystische und esoterische ...