Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und bedeutender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der zum Kern der Verschwörer vom 20. Juli 1944 zählte.

  2. Peter Graf Yorck von Wartenburg wird in Berlin-Plötzensee durch den Strang hingerichtet. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  3. www.gdw-berlin.de › view-bio › peter-graf-yorck-von-wartenburgPeter Graf Yorck von Wartenburg

    Peter Graf Yorck von Wartenburg studiert von 1923 bis 1926 in Bonn und Breslau Rechts- und Staatswissenschaften, promoviert hier 1927 und besteht 1930 in Berlin sein juristisches Assessorexamen. Im selben Jahr heiratet er die promovierte Juristin Marion Winter.

  4. Peter Graf Yorck von Wartenburg und der 20. Juli 1944. Er war der Ur-Urenkel des Generalfeldmarschalls Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg (1759 – 1830). Wie die Generationen seiner Familie vor und nach ihm, trug er den Namenszusatz „von Wartenburg“.

  5. 13. Nov. 2004 · Peter Graf Yorck von Wartenburg, geboren am 13.November 1904, Jurist und Reserveoffizier, war spätestens seit 1938 dem deutschen Widerstand verbunden.

  6. 30. Mai 2012 · Es ist die erste Biografie über Peter Yorck von Wartenburg, der zum Kreisauer Kreis gehörte und nach dem missglückten Attentat auf Hitler vom Juli 1944 hingerichtet wurde. Die Quellenlage für...

  7. York von Wartenburg, Peter Graf. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) Beruf: Widerstandskämpfer, Regierungsrat. * 13. November 1904 in Klein-Oels/Schlesien. † 8. August 1944 in Berlin. Am 8. August 1944 verurteilte der „Volksgerichtshof“ den Leutnant und Oberregierungsrat Peter Graf Yorck von Wartenburg zum Tode.