Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgestellt – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von...

  2. Die Energiewende in Deutschland beschreibt die Bemühungen zur Transformation des bestehenden fossil-nuklearen Energiesystems hin zu einem nachhaltigen Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien in Deutschland.

  3. 21. März 2024 · Den Energiewende beschleunigen, Wohlstand erneuern. Die Bundesregierung hat seit Beginn dieser Legislaturperiode in großem Tempo Hürden abgebaut. Ziel ist es, den Zubau von erneuerbaren...

  4. Hier finden Sie einen Überblick über die zentralen Themen der Energiewende: Klimaschutz in Deutschland und international, Atomausstieg und Kohleausstieg sowie den Umstieg auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft.

  5. Der neue „Fortschrittsmonitor 2024 Energiewende“ von BDEW und EY zeigt: Die Energiewende hat im vergangenen Jahr an Fahrt gewonnen. Planungs- und Genehmigungsverfahren wurden vereinfacht. Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung stieg erstmals auf deutlich über 50 Prozent. Dennoch: Die Herausforderungen bleiben groß.

  6. Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

  7. Deutschland wird sich in diesem Zusammenhang in Kürze dazu verpflichten, im Jahr 2030 einen Anteil von 40 Prozent zu erreichen. Insgesamt wurde im Jahr 2023 eine Energiemenge von 513 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) aus erneuerbaren Energieträgern genutzt.