Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Bis 2030 soll sich der Anteil der Erneuerbaren Energien fast verdoppeln – ausgehend vom Jahr 2021. Dafür muss sich die Ausbaugeschwindigkeit sogar...

  2. Energiewende in Deutschland. Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Bruttostromerzeugung ab 1990 aus erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland. Die EE hatten 2020 einen Anteil von 44,3 % an der gesamten Bruttostromerzeugung von 568,1 TWh. Im Jahr 1990 waren es noch 3,6 %.

  3. 21. März 2024 · Transformationsbericht der Bundesregierung Energiewende und Klimaschutz. Es gilt, das Klima zu schützen, womit zugleich weitere Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können. Dabei muss die...

  4. Hier finden Sie einen Überblick über die zentralen Themen der Energiewende: Klimaschutz in Deutschland und international, Atomausstieg und Kohleausstieg sowie den Umstieg auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft.

  5. Die Summe bis 2030 setzt sich aus über 350 Mil­li­ar­den Euro für grüne Strom­er­zeu­gungs­an­la­gen, rund 140 Mil­li­ar­den Euro für die Trans­port­net­ze Strom und Gas, weitere 140 Mil­li­ar­den Euro für die Ver­teil­net­ze Strom und Gas, 32 Mil­li­ar­den Euro für die Fernwärme, 15 Mil­li­ar­den Euro für das H2-Kern­netz, 17 Mil­li­ar­den Euro...

  6. 75 Jahre Grundgesetz. Bundeskanzler. Energiewende So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Ein immer größerer Anteil des Stromverbrauchs in Deutschland wird durch...

  7. 28. Mai 2024 · 3. Juni 2024, 07.16 Uhr •. Freileitungen statt Erdkabel Bundesnetzagentur sieht beim Stromnetzausbau Sparpotenzial in Milliardenhöhe. Für die Energiewende müssen viele Stromleitungen verlegt...