Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mohamed Bouazizi war ein tunesischer Gemüsehändler, dessen Selbstverbrennung am 17. Dezember 2010 in Sidi Bouzid unmittelbarer Auslöser der Revolution in Tunesien 2010/2011 war, die nach 23 Jahren Herrschaft zum Sturz von Präsident Zine el-Abidine Ben Ali führte und den Arabischen Frühling auslöste.

  2. Der tunesische Obsthändler Mohamed Bouazizi zündete sich 2010 an, um gegen die Korruption und Willkür der Behörden zu protestieren. Sein Selbstmord machte ihn zum Symbol einer Revolution, die die ganze arabische Welt erschütterte.

  3. Tarek El-Tayeb Mohamed Bouazizi (Arabic: طارق الطيب محمد البوعزيزي, romanized: Ṭāriq aṭ-Ṭayib Muḥammad al-Būʿazīzī; 29 March 1984 – 4 January 2011) was a Tunisian street vendor who set himself on fire on 17 December 2010 in Sidi Bouzid, Tunisia, an act which became a catalyst for the Tunisian ...

  4. 6. Mai 2024 · Mohamed Bouazizi (born March 29, 1984, Sidi Bouzid, Tunisia—died January 4, 2011, Ben Arous, Tunisia) was a Tunisian street vendor whose self-immolation after being harassed by municipal officials catalyzed the Jasmine Revolution in Tunisia and helped inspire a wider pro-democracy protest movement in the Middle East and North ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 17. Dez. 2020 · Remembering Mohamed Bouazizi: The man who sparked the Arab Spring. On this day, 10 years ago, a Tunisian fruit and vegetable vendor set himself on fire in the town of Sidi Bouzid and triggered...

  6. 17. Dez. 2015 · Mohamed Bouazizi gilt als Auslöser des Arabischen Frühlings: Vor fünf Jahren zündete sich der tunesische Gemüseverkäufer aus Protest gegen die Willkür des Staates selbst an und starb wenig...

  7. 12. Dez. 2020 · Bouazizi erleidet schwerste Brandverletzungen und wird in ein Krankenhaus in Tunis gebracht, wo er am 4. Jänner 2011 stirbt. Mit der Selbstverbrennung Mohamed Bouazizis beginnt die tunesische...