Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liddy Bacroff (* am 19. August 1908 in Ludwigshafen, nach Adoption bürgerlich Heinrich Eugen Habitz; † 6. Januar 1943 im KZ Gusen I, Mauthausen) war auf Travestiebühnen und in der Prostitution tätig und verfasste einige Texte.

  2. Liddy Bacroff (19 August 1908 – 6 January 1943) was a performer and sex worker of Weimar Republic era, persecuted and killed by the Nazi regime during World War II. Bacroff rejected her male gender role assigned at birth and self-identified as a "transvestite".

  3. 31. Aug. 2021 · Liddy Bacroff war eine transgeschlechtliche Sexarbeiterin, die mehrmals wegen §175 verurteilt wurde und 1942 ins KZ Neuengamme kam. Sie schrieb Texte über ihr Leben und wurde von der Polizei pathologisiert und denunziert.

  4. 21. Dez. 2023 · Through a series of semi-autobiographical writings, alongside official paperwork, Liddy Bacroff presents the value of but also the difficulties facing the (re)construction of queer and, in particular, transgender (pre)histories.

  5. 27. Jan. 2023 · Bedrohung von rechts: Niemals deutsch genug? Liddy Bacroff kommt in den 1920er-Jahren in der queere Szene Hamburgs. 1938 wird sie deportiert und ermordet.

    • January 27, 2023
    • 2 Min.
  6. Liddy Bacroff war eine transsexuelle NS-Opfer, die in Ludwigshafen geboren wurde und in Hamburg verhaftet wurde. Erfahren Sie mehr über die Quellen, die Interpretationen und die Wirkungen ihrer Lebensgeschichte in verschiedenen Medien und Ausstellungen.

  7. 27. Jan. 2023 · Ministerpräsident Weil: Untreue in der Staatskanzlei? Liddy Bacroff kommt in den 1920er-Jahren in der queere Szene Hamburgs. 1938 wird sie deportiert und ermordet.

    • 2 Min.