Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jenny Laura Lafargue geborene Marx (* 26. September 1845 in Brüssel; [2] † 26. November 1911 in Draveil bei Paris) war die zweitälteste Tochter von Jenny und Karl Marx und Ehefrau des Sozialisten Paul Lafargue. Ihre Geschwister waren Jenny Longuet und Eleanor Marx . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben.

  2. 20. Juli 2022 · November 1911 fuhren Paul und Laura Lafargue von ihrem Wohnort Draveil, der rund dreißig Kilometer südöstlich von Paris lag, in die Hauptstadt und gingen in die Oper. Sie sollen mit heiterer Stimmung heimgekehrt sein, haben noch ein kleines Abendessen eingenommen und sich dann suizidiert. Als Suizid-Methode wählten sie Zyankali-Spritzen ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Laura_MarxLaura Marx - Wikipedia

    Jenny Laura Marx (26 September 1845 – 25 November 1911) was a socialist activist. The second daughter of Karl Marx and Jenny von Westphalen , she married revolutionary writer Paul Lafargue in 1868.

  4. 8. Jan. 2018 · Dezember 1911: Laura, Tochter von Karl Marx, und Ehemann Paul Lafargue werden tot aufgefunden. Ein Doppelselbstmord?

  5. 25. Mai 2023 · Zefi Kolia schreibt über das Leben von Laura Marx – der zweitältesten Tochter von Karl Marx – und ihrem Ehemann, dem französischen Arzt und Sozialisten Paul Lafargue. Ausgangspunkt des Romans sind die letzten Tage des Paares. Der Handlungsrahmen in Wort und Bild. Zum Buch

    • Laura Lafargue1
    • Laura Lafargue2
    • Laura Lafargue3
    • Laura Lafargue4
    • Laura Lafargue5
  6. Traduit sur la 2e édition allemande de Karl Kautsky par Laura Lafargue. V. Giard et E. Brière, Paris 1909. (Bibliothèque socialiste internationale 11) Digitalisat Gallica; Literatur. Franz Mehring: Paul und Laura Lafargue. In: Die Neue Zeit, Stuttgart, 30. Jg. 1911–1912, Erster Band, S. 337–343. (Digitalisat)

  7. 26. Nov. 2011 · Sowohl deren Titel „Das Recht auf Faulheit“ als auch ihr Untertitel „Widerlegung des ‚Rechtes auf Arbeit‘“ schreckten ab. Zwar machte Lafargue zu Recht auf das Konsumentenproblem der ...