Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Griesinger (* 29. Juli 1817 in Stuttgart ; † 26. Oktober 1868 in Berlin ) war ein deutscher Internist sowie Psychiater und Neurologe und gilt als einer der Begründer der modernen, naturwissenschaftlich orientierten Psychiatrie im Gegensatz zur damals vorherrschenden geisteswissenschaftlichen Auffassung.

  2. Vor 150 Jahren starb der Internist und Psychiater Wilhelm Griesinger. Mit seiner pluridimensionalen Sicht auf die Entstehung psychischer Erkrankungen bezog er psychische und somatische Faktoren...

  3. www.wilhelm-griesinger-gesellschaft.de › wilhelm-griesingerWilhelm Griesinger

    Wilhelm Griesinger (1817-1868) war ein führender Nervenarzt und Internist, der psychische Krankheiten als Gehirnkrankheiten ansah. Er forderte eine humanitäre und soziale Reformpsychiatrie, die sich von den damaligen Strömungen abgrenzte.

  4. Wilhelm Griesinger (29 July 1817 – 26 October 1868) was a German neurologist and psychiatrist born in Stuttgart . Life and career. He studied under Johann Lukas Schönlein at the University of Zurich and physiologist François Magendie in Paris.

  5. This chapter explores Griesinger's model of mental diseases as a synthesis of German Idealism, medical pathology, and social transformation. It traces his influence on psychiatric practice, research, and education in the nineteenth century.

  6. Wilhelm Griesinger war ein deutscher Mediziner, Psychiater und Hochschullehrer. Er vertrat einen physiologischen Standpunkt, leitete die Charité in Berlin und schrieb ein Lehrbuch der Psychiatrie.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Wilhelm Griesinger, einem deutschen Psychiater des 19. Jahrhunderts, der eine naturwissenschaftlich orientierte Psychiatrie begründete. Lesen Sie über seine Grundpositionen, sein Versorgungskonzept, seine Neuropsychologischen Ansätze und seine Einflüsse auf die Psychiatrie.