Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf von Nassau aus der Walramischen Linie des Adelsgeschlechts der Nassauer war von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König. Er gilt als der zweite in der Reihe der sogenannten Grafenkönige und war der erste geistig und körperlich gesunde Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, den die Kurfürsten ohne Bannspruch des Papstes ...

  2. Adolf von Nassau wurde 1292 von den Kurfürsten zum König gewählt, um gegen Herzog Albrecht von Österreich zu kämpfen. Er versuchte, eine Hausmacht in Mitteldeutschland zu schaffen, starb aber 1298 bei Göllheim.

  3. König Adolf von Nassau. Adolf war der Sohn von Walram II. und Adelheid. Er galt als mittelgroß, liebenswürdig, waffengewandt, tapfer und war für seine Verhältnisse überdurchschnittlich gebildet. 1276 wurde er der Nachfolger Walrams.

  4. 14. Juni 2023 · Adolf von Nassau – Kleiner König oder fragiler Herrscher? Ein Forschungsparadigma neu aufgerollt. Klara Hübner | Brno. Sektion 1: Familie und Hausmacht. 14.15 Uhr. Herkunft und Aufstieg einer mittelrheinischen Adelsfamilie.

  5. Adolf I. von Nassau (um 1345/46–1390) war ein rheinischer Adeliger, der mehrmals von Mainz und Speyer gewählt wurde. Er kämpfte um die Erzbischofswürde gegen Ludwig von Meißen und die päpstliche Bestätigung, bis er 1381 von Urban VI. als Erzbischof von Mainz bestätigt wurde.

    • Bischofsplatz 2, Mainz, 55116
    • 06131 2530
  6. Erfahre, wie Adolf von Nassau zum römisch-deutschen König gewählt wurde, aber 1298 in der Schlacht von Göllheim fiel. Lies, warum die Kurfürsten ihn absetzen wollten und wie Albrecht I. zum König kam.

  7. 4. März 2016 · Adolf von Nassau. Version vom: 04.03.2016. Autorin/Autor: Franziska Hälg-Steffen. um 1255, 2.7.1298 Göllheim (Rheinland-Pfalz), seit 1309 im Dom zu Speyer. Sohn von Graf Walram II. 1270 Imagina von Isenburg-Limburg, Tochter von Graf Gerlach I. Gegen den Habsburger Albrecht I. am 5.