Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jan Palach (* 11. August 1948 in Prag; † 19. Januar 1969 in Prag) war ein tschechoslowakischer Student, der sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings und gegen das Diktat der Sowjetunion selbst verbrannte.

  2. Von Oliver Das Gupta. Am Nachmittag des 16. Januar 1969, es ist etwa 16 Uhr, geht Jan Palach zum Prager Nationalmuseum. Dort, am oberen Ende des Wenzelsplatzes, legt der Philosophiestudent...

  3. 16. Jan. 2019 · Januar 1969 überschüttete sich der tschechische Student Jan Palach auf dem Wenzelsplatz in Prag mit Benzin und zündete sich an. Warum tat er das und wie erinnert sich Tschechien heute an ihn?

  4. en.wikipedia.org › wiki › Jan_PalachJan Palach - Wikipedia

    Jan Palach (Czech pronunciation: [jan ˈpalax]; 11 August 1948 – 19 January 1969) was a Czech student of history and political economics at Charles University in Prague. His self-immolation in 1969 at age 20 was a political protest against the end of the Prague Spring resulting from the Warsaw Pact invasion of Czechoslovakia in ...

  5. 16. Jan. 2019 · Vor 50 Jahren. Die Selbstverbrennung von Jan Palach in Prag. Der Student Jan Palach © picture alliance / dpa / CTK. Von Doris Liebermann · 16.01.2019. Im August 1968 waren in Prag Panzer...

  6. 16. Jan. 2024 · Am 16. Januar 1969 ging der Student auf den Wenzelsplatz und übergoss sich mit Benzin. Veröffentlicht am 16.01.2024 | Lesedauer: 3 Minuten. Von Sven Felix Kellerhoff. Leitender Redakteur...

  7. 25. Mai 2021 · Jan Palach, die lebende Fackel. Am 16. Januar 1969 schüttete sich ein 20-jähriger tschechischer Student auf dem Wenzelsplatz Benzin über den Kopf und zündete sich an. Nach drei Tage erlag er...