Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Glücks (* 22. April 1889 in Odenkirchen; † 10. Mai 1945 in Flensburg) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS. Ab November 1939 war Glücks Leiter der Inspektion der Konzentrationslager, zunächst im SS-Führungshauptamt der Waffen-SS, ab März 1942 im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt .

  2. Richard Glücks (German: [ˈʁɪçaʁt ˈɡlʏks] ⓘ; 22 April 1889 – 10 May 1945) was a high-ranking German SS functionary during the Nazi era. From November 1939 until the end of World War II , he commanded the Concentration Camps Inspectorate , later integrated into the SS Main Economic and Administrative Office as "Amt D".

  3. 26. Jan. 2010 · Richard Glücks galt als höflicher Mann – und organisierte an seinem Schreibtisch die Ausbeutung der Häftlinge bis zu ihrem Tod. Von Ernst Piper. 26.01.2010, 15:27 Uhr. Das Rundschreiben ging an...

  4. Richard Glücks war ein SS-Obersturmbannführer und leitender Oberaufseher der Konzentrationslager im NS-Regime. Er wurde 1945 selbstmörderisch und ist in diesem Lexikon mit weiteren Personen und Ereignissen rund um die deutsche Revolution verknüpft.

  5. SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS Richard Glücks, Inspekteur der Konzentrationslager (Biografie von Dieter Wunderlich)

  6. Richard Glücks – geboren am 22. April 1889 in Odenkirchen; gestorben am 10. Mai 1945 in Flensburg) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS. Ab November 1939 war Glücks Leiter der Inspektion der Konzentrationslager, zunächst im SS-Führungshauptamt der Waffen-SS, ab März 1942 im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt.

  7. Richard Glücks 3 1933–1945 1933 kam Glücks zum Stab des SS-Oberabschnitts West (Rheinland). Zwei Jahre später wurde er Führer der 77. SS-Fußstandarte in Schneidemühl. Am 28. Dezember 1935 heiratete er Alice K. Im April 1936 kam Glücks als Stabsf ...