Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ercole Spada (* 26. Juli 1937 [1] in Busto Arsizio) ist ein italienischer Automobildesigner, der seit 1960 zahlreiche italienische und deutsche Fahrzeuge gestaltet hat. In den 1960er Jahren war Spada Chefdesigner bei Zagato, später entwarf er für BMW und Fiat Karosserien für Großserienfahrzeuge.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ercole_SpadaErcole Spada - Wikipedia

    Ercole Spada (born 26 July 1937 in Busto Arsizio) is an Italian automobile designer. His most notable designs were produced in the 1960s, for the Zagato design studio house, where Spada was chief stylist.

  3. Im Jahr 1969 verließ Ercole Spada jedoch den Mailänder Karosseriebauer und arbeitete als Freiberufler für Ford, Ghia und Audi, bevor er 1977 als Designchef zu BMW berufen wurde. Dort war er verantwortlich für die 7er-Reihe E32 und die 5er-Reihe E34. Endlich in der Hall of Fame.

  4. 14. Sept. 2023 · Ercole Spada, geboren am 26. Juli 1937 in Busto Arsizio, ist ein bekannter italienischer Automobildesigner. Seine Karriere in der Welt des Automobildesigns nahm in den 1960er Jahren Gestalt an, als er in das Designstudio Zagato eintrat, wo er schließlich Chefdesigner wurde.

  5. 16. Jan. 2015 · Ein Gespräch mit dem Spada-Clan. Wie der Vater, so der Sohn: Mit Sportwagen wie Aston Martin DB4 GT Zagato und Alfa TZ hat Ercole Spada Designgeschichte geschrieben. Heute entwirft er immer noch Autos – zusammen mit seinem Sohn Paolo. Classic Driver traf die beiden Designer in ihrem Studio in Turin. Remi Dargegen. 16.

  6. 14. Sept. 2014 · Ercole Spada ist verantwortlich für das Design von weit über 40 Autos, darunter so bekannte Fahrzeuge wie der Aston Martin DB4 Zagato, der Alfa Romeo Giulia Tubolare Zagato (TZ1, TZ2), der BMW Siebner E32 oder der Alfa Romeo 155. Und trotzdem kennen ihn oft selbst die Fahrer dieser Automobile nicht. Dies können sie jetzt nachholen ...

  7. 31. Mai 2022 · Von Design-Wunderkind Ercole Spada Mitte der 1960er-Jahre für Zagato entworfen, diente der Lancia Flavia SS als Prototyp für Design- und Aerodynamik-Studien, ehe er Elio Zagatos persönlicher Daily Driver wurde. Nun steht dieses Glanzstück der italienischen Automobilhistorie zum Verkauf.