Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. / 14. November 1859 greg. im Gouvernement Jekaterinoslaw; † 17. August jul. / 30. August 1914 greg. bei Willenberg) war ein General der russischen Armee . Als anfänglicher Befehlshaber der russischen 2. Armee im Ersten Weltkrieg beging Samsonow nach einer schweren Niederlage in der Schlacht bei Tannenberg noch im ersten Kriegsmonat Suizid .

  2. Alexander Samsonow ist der Name folgender Personen: Alexander Samsonow (Dokumentarfilmer) (* 1944), deutscher Dokumentarfilmer; Alexander Michailowitsch Samsonow (1908–1992), sowjetischer Historiker; Alexander Wassiljewitsch Samsonow (1859–1914), russischer General; Alexander Wassiljewitsch Samsonow (Schwimmer) (* 1953 ...

  3. 30. Aug. 2021 · Kopf des Tages Alexander Samsonow. Bei Tannenberg verlor er die größte Kesselschlacht des Ersten Weltkriegs. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs rückten zwei russische Armeen in Ostpreußen ein...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Alexander Wassiljewitsch Samsonow hatte versucht, sich nach dem für ihn ungünstigen Ausgang der Schlacht bei Tannenberg mit einigen getreuen Offizieren abzusetzen. Die Gruppe vergrub alle Rangabzeichen und versuchte sich durch die deutschen Linien durchzuschlagen. In der Dunkelheit der Nacht löste sich Samsonow von der Gruppe.

  5. August 1914 greg. bei Willenberg) war ein General der russischen Armee. Alexander Wassiljewitsch Samsonow. Als anfänglicher Befehlshaber der russischen 2. Armee im Ersten Weltkrieg beging Samsonow nach einer schweren Niederlage in der Schlacht bei Tannenberg noch im ersten Kriegsmonat Suizid.

  6. 11. Apr. 2022 · Letzteres bedingte, dass die Lageeinschätzung insbesondere ihres Oberbefehlshabers General Alexander Wassiljewitsch Samsonow den realen Gegebenheiten nicht entsprach. Zu diesen Fehlperzeptionen trugen auch wesentlich die Friktionen auf deutscher Seite bei.

  7. In der Nacht vom 29. auf den 30. August 1914 flüchtete noch während der Schlacht von Tannenberg der Oberkommandierende der 2. russischen Armee, General Alexander Wassiljewitsch Samsonow, mit einer kleinen Gruppe von Stabsoffizieren wie gehetztes Wild durch die Wälder Ostpreußens. Der Verlierer dieser geschichtsträchtigen Schlacht wollte ...