Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Husemann (* 2. Dezember 1903 [1] oder 1909 [2] in Ellerbek bei Kiel; † 13. Mai 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Gedenktafel am Haus, Florastraße 26, in Berlin-Pankow.

  2. Walter Husemann (2 December 1909 – 13 May 1943) was a German communist and resistance fighter against the Nazi regime. As a young man, Husemann trained an industrial toolmaker, before training as a journalist. He became interested in politics and joined the Communist Party of Germany (KPD).

  3. Wirtschaftsprüfung, Abschlussprüfung, Jahresabschluss, Konzernabschluss, IFRS, Steuerberatung, Buchführung.

  4. Geboren am 2. Dezember 1909 in Ellerbeck bei Kiel als Sohn von Wilhelm und Luise Husemann (* 4. 4. 1884 – 3. 8. 1964). Dreher; 1924 Mitglied der KJD, Arbeiterkorrespondent der »Roten Fahne«, Mitorganisator der »Antifaschistischen Jungen Garden« Berlin-Brandenburg, der Jugendorganisation des Kampfbundes gegen den Faschismus. Husemann ging ...

  5. Dezember 1909 - 13. Mai 1943. Walter Husemann. Walter Husemann wächst in einer Arbeiterfamilie auf und schließt sich 1924 dem KJVD in Berlin-Pankow an. Als er nach seiner Lehre als Werkzeugmacher einen Streik organisiert, wird er entlassen. 1928 tritt er der KPD bei und wird 1929 Leiter der Antifaschistischen Jungen Garden im Bezirk ...

  6. Ausbildung. Diplom-Kaufmann (1985 WWU Münster) Dr. rer. pol. (1992 Universität zu Köln) Steuerberater (1993) Wirtschaftsprüfer (1995) Berufserfahrung

  7. von Walter Husemann in Berlin-Plötzensee ist nicht mehr vor-handen; aus Marta Husemanns Gefängnistagebuch erfährt man, dass Walter wegen der Vermitt-lung des Kontaktes von Coppi und Schulze an die „Rote Kapel-le“ und einer Informationswei-tergabe die Höchststrafe erhal-ten sollte. Am 26. Januar 1943 wurde Walter Husemann vom