Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto von Below, um 1910. Otto Ernst Vinzent Leo von Below (* 18. Januar 1857 in Danzig; † 9. März 1944 in Besenhausen) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg. Besonders bekannt wurde er durch seine Funktion als Oberbefehlshaber der aus deutschen und österreich-ungarischen Truppen bestehenden 14.

  2. Otto Ernst Vinzent Leo von Below (18 January 1857 – 9 March 1944) served as a Prussian general officer in the Imperial German Army during the First World War (1914–1918). [1] [a] He arguably became most notable for his command, along with the Austro-Hungarian commander Svetozar Borojević , during the victorious Battle of ...

  3. Prussian General der Infanterie Otto von Below was widely lauded as one of Germany's best commanders, and was also the youngest to receive army command at the age of 57. During the war, he saw success on four different fronts, most notably during the Second Battle of Masurian Lakes in the East and his drive against the Italians at Caporetto .

  4. Infanterie-Brigade, 1912 zum Generalleutnant und Kommandeur der 2. Division wurde er bei Kriegsausbruch 1914 Führer des 1. Reservekorps und im August zum General der Infanterie befördert. Nach seinem mitentscheidenden Anteil an den Schlachten bei Tannenberg und an den Masurischen Seen war er vom November 1914 an Oberbefehlshaber der 8.

  5. Januar 1857 in Danzig; † 9. März 1944 in Besenhausen) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg. Besonders bekannt wurde er durch seine Funktion als Oberbefehlshaber der aus deutschen und österreich-ungarischen Truppen bestehenden 14. Armee in der Schlacht von Karfreit 1917." - (de.wikipedia.org 29.01.2020)

  6. Otto von Below. Austrian military officer. Learn about this topic in these articles: role in World War I. In Battle of Caporetto: Clashes on the Isonzo. …the Fourteenth German Army under Otto von Below, with Krafft as chief of staff and guiding light.

  7. Oktober 1916 ein Heeresgruppenkommando zur Führung sowohl der deut-schen als auch der bulgarischen Armeen in Mazedonien geschaffen. Hierzu wurde das AOK 8 zum Heeresgruppenkommando erhoben, die Bezeich-nung der Heeresgruppe lautete nach dem Oberbefehlshaber „Heeresgrup-pe Below“, Chef des Stabes war Generalleutnant von Böckmann.