Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Foertsch (* 4. April 1895 in Drahnow, Landkreis Deutsch Krone / Westpreußen; † 27. Dezember 1961 in München) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie Angehöriger der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes.

  2. April 1895, Drahnow b. Deutsch-Krone. † 27. Dezember 1961, München. Hermann Foertsch war der Sohn eines Frankenstämmigen Landwirts. Er trat am 20. März 1913 als Fahnenjunker in die Königlich Preußische Armee ein. Dabei kam er zum 8. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 175.

  3. Hermann Foertsch (4 April 1895 – 27 December 1961) was a German general during World War II who held commands at the divisional, corps and army levels. He was a recipient of the Knight's Cross of the Iron Cross of Nazi Germany. Foertsch was tried at the Hostages Trial in 1947.

  4. Als Oberleutnant wurde er nach dem Zusammenbruch in die neue Reichswehr übernommen. Nachdem er mehrere Jahre als Truppenoffizier bei verschiedenen Regimentern Dienst getan hatte, wurde er im Jahre 1925 in den Generalstab versetzt, und war von 1925-1930 Pressereferent im Reichswehrministerium.

  5. Im Mai 1945 unterzeichnete der deutsche General Hermann Foertsch die bedingungslose Kapitulation seiner Heeresgruppe. Wo ist umstritten.

  6. General Hermann Foertsch war General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg un später Angehöriger der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes. 1951 und 1952 war er beim Institut für Zeitgeschichte und leitete dort die „ Wehr- und Kriegsgeschichtliche Abteilung“.

  7. 7. Juni 2015 · Am 5. Mai 1945 unterzeichnete General Hermann Foertsch nahe München die bedingungslose Kapitulation seiner Heeresgruppe. Aber wo?