Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an asiatischen Filmen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yamada Yoshio ( japanisch 山田 孝雄; geboren 10. Mai 1873 in Toyama ( Präfektur Toyama ); gestorben 20. November 1958) war ein japanischer Sprachwissenschaftler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Anmerkungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben und Wirken. Yamada Yoshio machte seinen Abschluss an der Toyama Junior High School und wurde Lehrer.

  2. Yamada Yoshio (山田 孝雄, August 20, 1873 – November 20, 1958) was a Japanese linguist. He founded the influential "Yamada grammar" (Also known as "Yamada's grammar", and was the first to use the word "chinjutsu" as a linguistic term. Yamada's Grammar. Yamada Yoshio's grammar was first published in 1912 and underwent several changes and reprints. [1]

  3. Jun'ichirö, Yamada Yoshio, and Showa Restoration Thought Abstract: This article focuses on the intellectual-historical roots of the modern translation of Genji monogatari (The tale of Genji, eleventh century) by linguist Yamada Yoshio and novelist Tanizaki Jun'ichirö. It considers their early Showa

    • Entstehungsgeschichte
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Text geht auf ein von einem unbekannten Autor stammendes Tanka, ein japanisches Kurzgedicht, in der im Jahr 905 veröffentlichten Anthologie Kokin-wakashū zurück. Diese frühe Form zeigt einen etwas anderen Anfang als der heute verwendete Text, der erstmals während der Kamakura-Zeit in Druckausgaben der von Fujiwara no Kintō kompilierte Liedersam...

    Hermann Gottschewski: Hoiku shoka and the melody of the Japanese national anthem Kimi ga yo. In: Journal of the Society for Research in Asiatic Music,68, 2003, S. 1–24
  4. BRIAN HURLEY. Toward a New Modern Vernacular: Tanizaki Jun’ichirō, Yamada Yoshio, and Showa Restoration Thought. This article focuses on the intellectual-historical roots of the modern translation of Genji monogatari (The tale of Genji, eleventh century) by linguist Yamada Yoshio and novelist Tanizaki Jun’ichirō.

  5. This article focuses on the intellectual-historical roots of the modern translation of Genji monogatari (The tale of Genji, eleventh century) by linguist Yamada Yoshio and novelist Tanizaki Jun...

  6. 27. Juli 2013 · Published 27 July 2013. History, Linguistics. The Journal of Japanese Studies. This article focuses on the intellectual-historical roots of the modern translation of Genji monogatari (The tale of Genji, eleventh century) by linguist Yamada Yoshio and novelist Tanizaki Jun’ichirō.