Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Sachsen-Weißenfels (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen-Weißenfels -Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Auch „Heinrich zu Barby“ genannt.

  2. Nur wenige Monate vor seinem Tod übertrug der Herzog-Administrator 1680 die 1659/1660 an ihn gefallenen Teile der zum Obersächsischen Reichskreis gehörigen Grafschaft Barby auf H., der damit eine Seitenlinie des Sekundogeniturfürstentums Sachsen-Weißenfels in Barby begründete. In zwei Vergleichen 1680 und 1681 mit seinem ältesten Bruder ...

  3. Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels war ein Sekundogeniturfürstentum und Territorium im Heiligen Römischen Reich. Es bestand von 1656/57 bis 1746. Die Residenzstadt war Weißenfels. Das Herzogtum befand sich im Besitz einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner.

  4. 2. Mai 2022 · Genealogy for Heinrich von Sachsen-Weißenfels (Sachsen-Weissenfels), Herzog zu Sachsen-Weißenfels-Barby (1657 - 1728) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Halle, Bistum Magdeburg
    • Princess Elizabeth Albertine of Anhalt-Dessau
    • Bistum Magdeburg
    • September 29, 1657
  5. Heinrich von Sachsen ist der Name folgender Personen: Heinrich I. (Ostfrankenreich) (der Vogler; um 876–936), Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreichs; Heinrich der Stolze (1108–1139), Herzog von Sachsen; Heinrich der Löwe (1129–1195), Herzog von Sachsen; Heinrich von Sachsen (Mediziner), deutscher Arzt und Geistlicher

  6. Unter Heinrich I. (876-936), der Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches war, begann die Eroberung und Christianisierung von slawischem Siedlungsgebiet. Mit der Errichtung von Burganlagen wie in Goseck, Burgwerben, Merseburg und Weißenfels wurden die Grenzen gesichert und das Gebiet dem Hoheitsgebiete eines Markgrafen unterstellt.

  7. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.